Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 07.06.2009, 18:50
 
		
		07.06.2009, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2009, 18:58 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, kann mir von euch jemand sagen ob eine 
Anhängerkupplung  (Rockinger Typ 279 F), die an Unimogs von 1000-1600 passt, auch an einen Mb trac 900 turbo passt??
Vielen Dank im Vorraus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 59
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 08.06.2009, 22:11
 
		
		08.06.2009, 22:11 
	
	 
	
		Hallo,
nein.
279 F besitzt einen breiteren anbaubock als das 279 B vom Trac
Pete
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 10.06.2009, 15:46
 
		
		10.06.2009, 15:46 
	
	 
	
		achso,
also das heißt dass sie zu breit ist, oder? die lochabstände müssten aber doch passen?? 
sunandfunboy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ja, die Lochabstände passen. Wie gesagt, die Aufnahme ist zu breit. Wollte auch ein Unimog Maul an meinen Trac anbauen. Als ich es bekam hab ich festgestellt, dass die Aufnahme zu breit ist. Jetzt habe icheine andere Verwendung dafür: ich kann am Staplergerüst und oder am Holzspalter montieren.
Gruß Tobi
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 11.06.2009, 12:57
 
		
		11.06.2009, 12:57 
	
	 
	
		achso, ok alles klar, dann weiß ich bescheid.
zu breit is ja nich so schlim, da mach ich einfach distanzscheiben reim, hauptsache die löcher passen, 
Vielen dank für die Auskunft
MfG Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Jörg,
Wenn du so eine Kupplung brauchen willst, achte bitte auf das Folgende:
Durch die grossere Breite, aber mit die gleiche Aufhängung werden die Bolzen anders belastet. Das heisst das sie grossere Momente aufnehmen mussen, und früher beschädigen (brechen, oder eher biegen) bei grosse Belastungen.
Groeten,
Benno
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 12.06.2009, 11:51
 
		
		12.06.2009, 11:51 
	
	 
	
		halllo Benno,
Vielen Dank für deinen Rat, aber ich werde die Anhängerkupplung nur 1 bis 2 mal im Jahr kurz in gebrauch haben, da ich sie an einem Forst mb trac benötige. ich denke das wird das Material aushalten.....
MfG
Jöeg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Jörg,
Ob die Bolzen das aushalten hängt von der Belastung ab. Ich fahre lieber jeden Tag mit ein 2 Tonnen Anhänger herum als nur 2 Mal im Jahr mit ein 20 Tonner...
Aber wenn du das Spiel mit Distanzscheiben ausfüllst vorsehe ich keine Probleme. Es war von mir aus nur ein kurzer Sicherheitshinweis.
Viel Erfolg mit deiner Kupplung.
Groeten,
Benno
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 17.07.2009, 16:34
 
		
		17.07.2009, 16:34 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
weiß jemand ob die Anhängerkupplung 248B von Rockinger an einen Mb trac 900 passt? ich meine das sie passt, bin mir aber nicht 100% sicher?!?!
Mfg Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 6
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
An unseren Trac haben wir schon seid ca. 4 Jahren eine Unimog Kupplung dran und dazwischen entsprechende U- Scheiben gepackt. Geht bis heute problemlos und von der tonnage her sind so ca. 19 tonnen gesamtgewicht  schon gefahren wrden und das XXX mal im Jahr.
Gruß Thomas
	
	
	
800 er Mittelschalter, 86 PS LKW Motor, mega fette Breitreifen 19.5 LR 24

 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Thomas,
was sagt denn der TÜV alle zwei Jahre zu dieser "Scheibenkonstruktion"?
Dem fallen dann sicherlich solche Sachen ein wie maximales Biegemoment oder maximale Biegespannung.....
Gruß Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 6
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Bislang hat mein TÜV Mensch da noch nie nach geschaut. Bzw. hat mir nix davon gesagt. Der schaut eigentlich immer nur, ob Licht geht und die Bremsen funzen.
	
	
	
800 er Mittelschalter, 86 PS LKW Motor, mega fette Breitreifen 19.5 LR 24

