Beiträge: 321
	Themen: 92
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
		
		19.06.2009, 09:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2009, 22:21 von 
salchen.)
 
	
		Guten Morgen,
bei meinem 1500er geht die Lenkung nach längeren Betrieb, bzw. wenn alles auf Temperatur ist sehr schwer und im Stand  gar nicht. Lenkungsöl ist neu gekommen. Woran kann das liegen. Wenn alles kalt ist geht die Lenkung butterweich. Kann das sein das die Dichtsätze in den Zylindern neu müssen????
Gruss Johannes
	
	
	
Es gibt nur einen Stern!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Hallo Johannes
Ich nehme an das Deine Lenkungspumpe kaputt ist. Wenn das Öl kalt
ist wird sie noch innerlich dicht sein und noch den Druck einigermaßen
aufbauen. Im warmen Zustand hat sie dann innere Leckagen und 
erreicht den nötigen Druck nicht mehr bis gar nicht bei Standgas. Am
den Lenkzylindern liegt es wohl kaum sonst wäre das etwas länger aufge-
fallen indem das Lenkrad immer "fortläuft" und die Lenkung immer nach-
reguliert werden muß.
Gruss Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321
	Themen: 92
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo,
vielen Dank erst einmanl. Das Lenkrad muss aber nachreguliert werden, es dreht sich immer im Kreis, zwar langsam aber es dreht sich. Die Lenkungspumpe kann es sein. An meinem alten MB-Trac habe ich auch mal eine neue eingebaut und es ging wieder wie geschmiert. Nur was zuerst austauschen. Pumpe oder Dichtsatz oder beides??
Gruss Johannes
	
	
	
Es gibt nur einen Stern!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 21
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo Johannes ,
das wichtigste ist wohl im moment deine pumpe ,
damit du wieder "sicher" auf der strasse bist . 
den rest wechselst du sowieso von, alleine wenn es dich zu sehr 
NERVT ......
grüße Timo
	
	
	
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.