Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		09.06.2009, 08:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2009, 09:04 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin zusammen,
mal eine Frage zur großen Baureihe.
Wie kann man optisch erkennen ob das Fahrzeug Kriechgänge oder sogar Superkriechgänge hat, also unterhalt von 2 Km/h?
Ist es möglich es anhand eines Bildes aus dem Kabineninnenraum zu sehen?
Hat jemand ein Bild der Geschwindigkeitsdiagramme?
	
	
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus,
ich würde sagen, optisch nicht zu erkennen. Auf dem Geschwindigkeitsdiagramm sind die Kriechgänge nicht aufgeführt.
Das muss man einfach ausprobieren.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin,
OK., ist die Schaltkulizze dann anders?
Gibt es zusätzliche Gänge im Schaltschema?
Wo sind sie dann angelegt, auf dem kleinen oder dem großen Schalthebel?
	
	
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		09.06.2009, 09:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2009, 11:17 von 
Hartmut.)
 
	
		Hinter der Hydraulikkonsole befinden sich dann Bowdenzüge mit denen du die Kriechgänge einschaltest.
Rechts erkennt man die Hebel der Bowdenzüge.
-einmal Zapfwelle (540-0-1000)
-einmal Zapfwelle (vorne-vorne/hinten-hinten)
-einmal Straßen- und Ackergänge
Der Fehlende Zug, schaltet dann die Kriechgänge!
![[Bild: (10).JPG]](https://www.trac-technik.de/MBtrac1500/(10).JPG) 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
gilt das auch für die neueren Modelle?
Habe zwei Bilder angehängt, dann wohl einer 
- mit Kriechganghebel 
 
   
und einer ohne Kriechgang.
 
   
Sind dort die hinteren Hebel ebenfalls für die benannten Funktionen?
Vom Sitz nach außen zur Tür gelistet.
1) einmal Zapfwelle (540-0-1000)
2) einmal Zapfwelle (vorne-vorne/hinten-hinten)
3) einmal Straßen- und Ackergänge
4) eimal Kriechgänge-Superkriechgänge
Ist das so richtig?
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		09.06.2009, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2009, 16:34 von 
wolli.)
 
	
		Moin
 
Auf dem Bild sind alle Möglickkeiten gezeigt ! 
3. Hebel vom Sitz
Straßengänge- Ackergänge
letzter Hebel vom Sitz
Ackergänge - Kriechgänge
Wenn also der letzte Hebel fehlt sind keine Superkriechgänge sondern nur die Ackergänge vorhanden ! Fehlt auch noch der andere Hebel hat das Fahrzeug nur Straßengänge
Ich hoffe es ist so verständlich!
mfG
Heinrich
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin,
wie sieht denn das Schaltschema des großen Schalthebels aus, normale H-Schaltung mit vier Gängen?
Der kleine regelt ja nur Vor und Zurück.
Gibt es dort auch noch Unterschiede? 
Die einfache Agrarausstattung hat doch die acht Vorwärts und acht Rückwärtsgänge, oder? Sprich vier Gänge durch die H-Schaltung (großer Hebel) mit einfacher Untersetzung durch den dritten Hebel, gleich acht Gänge.
Hat jemand ein Bild der vorm Lenkrad aufgeklebten Geschwindigkeitstabelle?
	
	
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		10.06.2009, 09:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2009, 09:19 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin,
Hier mal ein Bild von der Geschwindigkeitstabelle vom MBtrac 1500, wenn Gang 7 und 8 gesperrt sind
 
   
Gang 7 wäre in diesem Fall 40 km/h.
Beim großen MBtrac hast du am Hauptganghebel "8" Gänge. Es ist eine art Doppel H - Schaltung.
Man schaltet ganz normal Gang 1-4. Um Gang 5 einzulegen drückt man den Schalthebel nach rechts aussen, nun schaltet ein Pneumatikzylinder in eine andere Übersetzung (anderen Planetensatz) und gibt Gang 5-8 frei, die wie gewohnt in einer H-Schaltung liegen.
Du kannst jeweils die Übersetzung nur wechseln, wenn du vorher den entsprechenden gang eingelegt hast. Also du kommst in die "große Gruppe" nur, wenn du vorher den 4. Gang eingelegt hast. Beim runterschalten ist es dasselbe. Da kommst du nur in die kleine Gruppe, wenn du vorher den 5. Gang einlegst.
Da gewöhnt man sich aber schnell ran.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
dann hat die normale Standart Agrar Ausstattung ja nicht 8/8 sodern 16/16 Gänge abzgl. der gesperten Gänge.
Somit müste dann der dritte Hebel in der neuen Ausführung oder der rechte in Hartmuts Trac also auch Agrar-Standart sein da er die Straßengänge- Ackergänge schaltet, sie sind ja auf der Geschwindigkeitstabelle mit drauf.
Nun soll es auch die Kriechgänge und ja auch noch die Superkriechgänge geben.
Gibt es sie zusammen oder nur einzel, sprich mit einem zusätzlichen Planetensatz oder evtl. mit zwei Planetensätzen?
Die Zeichnung von Max zeigt ja einen Zusätzlichen. 
Sie werden ja über den vierten bzw. ganz rechten geschaltet.
Die Gurkenflieger oder Baumschulen haben sie öfter mal um mit den Kriechgängen langsam oder mit Superkriechgängen extrem langsam zu fahren.
Hab ihr dazu Info's, eine Geschwindigkeitstabelle etwa aus einer Betriebsanleitung oder einem anderen Handbuch wäre ein echtes High-Light.
	
	
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Warum willst du denn das überhaupt so genau wissen?
Weiterhelfen kann ich leider nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
beschäftige mich schon seit längerem damit einen Trac der großeren BR zu kaufen.
Da etwa 2Km/h (bei Vollgas) in der normalen Agrar Ausstattung für mich zu schnell sind müssen Kriechgänge drin sein.
Diese Info brauche ich da ich gerne wissen möchte wo von ich spreche wenn ich mir was anschaue.
Gefühlsmäßig denke ich, das einige Verkäufer nicht einmal wissen ob das Fahrzeug Kriechgänge hat oder nicht.
Leider habe ich auch keine Dokumentation vorliegen die das aussagt.
	
	
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
warum musst du bei vollgas weniger als 2kmh schnell/langsam fahren, willst du damit was pflanzen oder ne fortsfräse/wegefräse betreiben?
nur so interessehalber.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus
Also die Straßengänge gehen von 0-ca.40kmh im Normalfall
Dann das ganze einmal Untersetzt also Kriechgänge von 0-ca.13 kmh
Dann das ganze noch einmal Untersetzt also Superkriechgänge von 0-ca3-4 kmh
Also ein Gukenflieger braucht ein Superkriechganggetriebe (Schneckengänge)
und abheben tut er bestimmt nicht mit 100-250 m/h ( Metern in der Stunde),
bei leicht erhöter drehzahl ca.1600Upm
Gruß Markus
	
	
	
Gruß Markus