Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		21.04.2009, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2009, 21:10 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, wieviel kostet bei Euch das Oel für die Achsen vom Trac? Habe mal bei meinem Trac geschaut, bin ganz erschrocken, weil hier das Oel nicht bis zur Einfüllschraube steht. Vermute, dass das Oel zum Schubrohr am Schmiernippel raus läuft. Bei der Hinterachse kommt man ganz schlecht hin zum kontrolieren. Das Einfüllen wird doch hier zum Problem.
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 27
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 21.04.2009, 21:59
 
		
		21.04.2009, 21:59 
	
	 
	
		Hallo!
Also erstmal zu den Kosten für nen Liter Öl, das beläuft sich je nach Anbieter und Kontingent auf ca.3 bis 5€ pro Liter, mehr dürfte solch ein Öl nicht kosten. 
Zum Einfüllen in der Hinterachse:
Ist überhaupt kein Problem, du hast in der Rahmenabschlussplatte hinten ein Loch mit etwa 8cm Durchmesser. Hier hab ich nen Schlauch durchgelegt, in die Einfüllbohrung gesteckt, und ins andere Ende nen Trichter gesteckt. Funzt gut, läuft halt nur etwas langsam. Aber wenn man wie ich keine Ölschleuder bestimmt, ist das eine gute Alternative.
Du musst aber auf jeden Fall prüfen ob und wo dir das Öl abhaut, weil trockenen Zahnrädern schnell der Exitus droht.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Stefan
	
	
	
MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, mach das Öl doch vorher warm, dann fliesst das auch! Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 546
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
bist Du sicher, daß das angesprochene Universalöl ins Tracgetriebe darf?
Soweit ich weiß, darf dort keinesfalls Hypoidgetriebeöl eingefüllt werden.
Gruß Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 60
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
Hypoidöl (GL5) darf in keinem MB Trac Getriebe gefahren werden, weder Mittelschalter, Seitenschalter oder in der großen Baureihe.
Hab im Schalt-,Zapfwellengetriebe 80W 85 GL4 eingefüllt und in die Achsen kommt bei mir 85W 90 GL5
mfG Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus,
Buntmetallkorrosion ist nur beim UG2/27 also Mittelschalter ein Thema. Das UG2/30 hat Synchronringe aus Stahl.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Noch ist nichts davon im Getriebe, keine Angst. Ich werde das nochmal abchecken.