Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 14.01.2009, 23:57
 
		
		14.01.2009, 23:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2009, 00:07 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo
Wir wollen unserem MB 1000 mehr Dampf geben, indem wir die ESP auf den 1100er einstellen. Also haben wir die Esp ausgebaut und zum Boschdienst gebracht und nun brauchen wir das Datenblatt vom alten 1100er. Könnte mir jemand vll. die Type seiner Esp abschreiben? oder hat jemand zufällig das Datenblatt? Muss aber der 1100er mit OM 352er Motor sein. Gibt es unterschiede an der Esp zwischen 442.161 und 443.160 und wenn ja welche??
Mfg Timo
	
	
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332
	Themen: 24
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		15.01.2009, 07:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2009, 11:30 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Timo,
Frage doch einfach beim Bosch Dienst oder bei Mercedes direkt nach.
Gruss Michi
	
	
	
Gruss Michi
MB-trac. Denn echter Allradantrieb
braucht vier gleich große Räder.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		
		15.01.2009, 13:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2009, 13:41 von 
MB Trac 1000.)
 
	
		Hallo Michi
Ich dachte auch das der Boschdienst das Datenblatt besorgen kann aber zu mir wurde gesagt dafür brauchen sie die Type der Esp... naja mal schaun was sich machen lässt ich dachte nur vll. hat jemand die Type seine Esp oder sogar das Datenblatt grad zur Hand...also in diesem Sinne!
Mfg Timo
P.S. falls doch jemand die Type zur Hand hat, ich suche noch.
	
	
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261
	Themen: 62
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 15.01.2009, 14:59
 
		
		15.01.2009, 14:59 
	
	 
	
		Hi
vom 441.163 hätt ich en Datenblatt mit den Prüfwerten wenn dir das was bring?!?!
Gruß Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		15.01.2009, 15:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2009, 15:08 von 
Hartmut.)
 
	
		Hier hast du das benötigte vom MBtrac 1100 (Baureihe 442-443)
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo!
Vielen dank an alle! Hartmut auf dein Forum ist einfach verlass

! Also dann hoff ich mal das voll alles klappt...also bis dann...
Mfg Timo
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 81
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		
		16.01.2009, 13:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2009, 14:06 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Timo,
habe das gleiche bei meinem 1000er BJ1983 (OM352) machen lassen. Hatte dieses Datenblatt dabei und damit konnten die beim Boschdienst was anfangen (siehe anlage von Hartmut).
Du solltest aber parallel noch die Filter und evtl .die Düsen tauschen.
Gruß Alex
	
	
	
MB Trac - "4"ever !!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo!
Über den Tausch der Düsen haben wir auch schon nachgedacht aber unser Trac hat erst 4500 Std. drauf! Sollten die Düsen hier auch geweselt werden? Darüber sind wir uns noch nicht ganz einig was würdet ihr machen?
Mfg Timo
	
	
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 81
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Timo,
also ich würde die Düsen tauschen. Schau Dich mal im Forum um, da wurde schon viel darüber diskutiert.  Mein 1000er hat jetzt knapp 6000 Stunden und ich hätte schon früher wechseln sollen - das Fahrzeug springt auch bei großer Kälte ohne orgeln an und raucht viel weniger als früher. Gewechselt habe die Düsen selbst und die Düsen haben mich in Summe ca. 65,- Euro gekostet.
Aber wie gesagt, das Thema wurde schon mehrfach diskutiert - Schwerpunkt war der Zeitpunkt und der Düsen-Hersteller.
Gruß Alex
	
	
	
MB Trac - "4"ever !!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Alex
Ja da muss ich noch mal schaun was ich machen werde...aber die 65 Euro sind ja auch nicht die Welt! Also nochmals vielen dank an alle! 
Mfg Timo
	
	
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????