Beiträge: 96
	Themen: 29
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		17.12.2008, 22:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2008, 23:13 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus da ich mein Mb trac zurzeit viel im Forst einsätze, Hab ich mir gedanken darüber gemacht den Heckkraftheber von einfach auf doppenwirkend umzubauen, das würde mir die Arbeit mit der Seilwinde enorm erleichtern, da ich sie so mit dem Schild in den Boden drücken könnte. Jetzt meine Frage an euch hat jemand von euch so ein Umbau schon mal vorgenommen oder könnte mir tipps dazu geben?
Mfg: Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
habe das zwar noch nicht gemacht, aber kann man nicht in den Zuleitungen der Hubwerkszylinder Dreiwegehähne einbauen und die dann entstandenen Anschlüsse über die Steckdosen eines Zusatzsteuergerätes betreiben? Natürlich müsste der Sollwerthebel vollständig auf Senken stehen und auch dort bleiben, sonst gibt es Probleme.
Wenn man dann die Dreiwegehähne wieder umstellt kann man auch wieder die Regelhydraulik benutzen. Ich würde es so machen, korrigiert mich wenn ich da einen Denkfehler drin habe.
Gruß frank
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 6
	Registriert seit: Nov 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus, ich habe das bei mir ganz einfach gelöst, da ich den Trac nur für die Waldarbeit benötige habe ich einfach die Zylinder an eines der drei DW Ventile angeschlossen. Das funzt wirklich gur!! Bei mir waren bereits Doppelt wirkende Zylinder verbaut, ich weiss jedoch nicht ob das standart war.
Gruss Trackcheff