Beiträge: 161
	Themen: 9
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		31.01.2008, 20:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2008, 20:22 von 
Straßenbauer.)
 
	
		Danke Wolli,
Hatte das noch nicht aufgemerkt.In Holland fahren die Meisten mit Hydraulische Anhängerbremse.
Gruß Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 27
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo leute,
wolte eben den dichtsatz bestellen und dann sagt der zu mir das gibt es nicht mehr zu  kaufen man würde nur noch einen behelf bekommen bzw nur noch ein neues.. für 700 euro..
MFG: Timo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Moin Hännes
wo wolltes Du es denn Bestellen? in der Stern Apotheke?
Frag mal in Deiner Lama Werkstatt Deines Vertrauens nach, die können z.B. so etwas über den Zubehör besorgen und ist auch noch billiger!!
Gruß Axel
	
	
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 27
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ja hab ich ja.. der hat gesagt gibts net mehr,..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Also normal ist das möglich, ob nun Wabco oder Grau Bremse, Wabco hat - wenn noch vorhanden ET Nr. angeklebt und danach sollte es möglich den Disa zu bestellen, müßte halt nur vorher evtl. ausgebaut werden.....
Mfg Axel
	
	
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
	
		Hallo Hännes.
Also das es den Dichsatz nicht mehr gibt oder dass er nicht zu bestellen ist, ist großer QUATSCH!!!
Haben selber letzten Monat noch einen Dichtsatz fürs Unterteil einbauen lassen. Allerdings "zickte" die erste Firma, bei der wir bestellen wollten auch rum, von wegen "Sicherheitsrelevantes Bauteil...das darf man nicht öffnen..."
Ich sag mal so: Wenn es so ist, wie es die erste Frima sagt, dann darf man auch keine Bremsbeläge ausbauen...
Sicherheitsrelevante Bauteile, die nicht geöffnet werden dürfen oder sollen, sind entweder verplombt oder haben Siegellack an den Schrauben und das ist bei allen Druckluftbauteilen soweit ich sie kenne nicht der Fall. Es gibt nahezu für alle MB trac Komponenten der Firma Wabco Rep- Sätze.
Bei unserem Anhänger- Hersteller (Firma Hanzen aus Sonsbeck) wo wir auch schonmal was machen lassen wurde dann eben diesen Dichtsatz bestellt und eingebaut und das war keine große Sache.
Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass Schreyer auch diese Ventile selbst instandsetzt oder instandsetzen läßt und als Tauschteil wieder in Umlauf bringt. Bei den Preisen für ein Tauschteil kann man kaum schneller Geld verdienen.
Also Hännes, lass nicht locker und frag´ Dich weiter durch. Ich habe ja schon die Ersatzteilnummern von Mercedes und Wabco hier gepostet.
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus!
An dem Oberteil Deines Steuerventils ist definitiv, insoweit es noch orig. ist, roter Siegellack dran......
Gruß
Christian
	
	
	
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Hatte das gleiche Problem wie beschrieben an meinem Anhängersteuerventil vom 1000er. Hab heute den Reperatursatz eingebaut - hat mich von Wabco ca. 70 € gekostet. Gleich nach dem Einbau hab ich mir gedacht alles war umsonst den der Luftverlust war gleich als vorher. Dann habe ich das System einmal ganz bis zum Abschaltdruck aufgepumpt und den Motor abgestellt. Und siehe da, der Luftverlust scheint verschwunden zu sein - fragt sich nur wie lange.
Ist es von euch jemandem schon mal gleich ergangen wie mir bei dieser Sache?
Gruß Schlagi
	
	
	
1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 27
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Habe das unterteil nun abgedichtet und wieder eingebaut..
und nun ist es dicht.
nur jetzt ist das oberteil undicht an dieser schwartzen scheibe.
woran liegt das? 
weil daran habe ich nichts gemacht.
brauch ich ein neues ventiel oda geht das acuh mit einem dichtsatz.
oda geht das auch ohne dichtsatz wieder dicht kan mir einer sagen was ich
nun damit machen soll..??
danke. schonmal.
MFG. Timo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
	
		Hallo Hännes.
Die Teilenummern vom oberen Rep Satz habe ich hier auch schon gepostet. Wenn Du Dir die Mühe machst und im Thema weiter vorne nachschaust, wirst Du fündig. Wenn Du dann auch noch das Datenblatt vom Oberteil anklickst, dann kannst Du sehen, was der obere Rep Satz beinhaltet. Alle Teile mit einem Kreis um die Zahl sind im Rep Satz enthalten. Dazu geört auch ein O-Ring an der schwarzen Scheibe sowie etwas weiter innen hinter der Scheibe noch ein anderes Bauteil. Ob dieses aus Gummi oder Kunststoff ist, kann ich nicht sagen, aber es wird mit Sicherheit auch zu Lösung Deines Problems beitragen...
Alles klar??
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 27
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
das scheiß teil bei mir wird nicht dicht.
hat einer eine ide wo ich ein neues oda ein gebrauchtes  aus dem i net her bekomme.. danke für die antworten..
MFG; Timo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		20.09.2009, 14:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2009, 14:03 von 
MB Trac for life.)
 
	
		Tag zusammen,
wollt da mal ein altes Thema hervorholen, bin mir auch nicht sicher, ob mein Problem hier rein passt.
Folgendes Problem am 1600 Turbo: 
Ich habe den Motor ganz nomal gestartet, alles schien normal. Als ich den Druck von 8 Bar erreicht hab, hab ich die Handbremse gelöst und aufeinmal Zischte es. Die Nadel ging relativ schnell zurück, sodas die Warnleuchte wieder an ging. Ich bin Ausgestiegen, hab den Linken Aufstieg hochgeklappt und nach der ursache geschaut. Leider ohne erfolg. Hinzu kommt noch, das wen ich auf die Bremse Trete das zischen sofort aufhört aber danach wieder anfing. Das komische daran war, das am nächsten Morgen wieder alles normal war... Ab und Zu zischt es dan doch mal wieder. Was kann das sein? Hab wirklich nicht gefunden wo der Fehler liegt.
Danke schonmal im vorraus für die Unterstützung
Gruß Matthias
	
	
	
MB Trac, ein leben lang!! 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		20.09.2009, 20:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2009, 20:42 von 
Bodenwächter.)
 
	
		Hallo MB Trac for life
Das Problem hatte ich auch.
Bei mir war es das Ventil für die Feststellbremse bzw. Federspeicher.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Wo genau find ich die? Vielleicht könnest du ein Bild mit einfügen, wäre sehr nett.
Danke Gruß Matthias
	
	
	
MB Trac, ein leben lang!! 
