Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 21.01.2008, 21:35
 
		
		21.01.2008, 21:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2008, 23:02 von 
Hartmut.)
 
	
		und so lackierst du?
sieht ein wenig - äääähm - komisch aus.
hast du da einfach drübergespritzt,nix grundierung,anschleifen???soll das halten?
dir ist schon klar, dass du so wie ich das seh, grad eine wertminderung massivster art durchführst?
ich nehm alles zurück, wenn du die sache aufklären kannst.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		ok ok,nehm alles zurück,
aber du musst zugeben, dass das bei den zwei ersten bildern von dir schon argverdächtig aussah.
warum färbst du die grundierung so krass ein, ich hätte die abgeschwächt eingefärbt, so sieht man beim zweiten mal doch besser wo man noch hin muss, schon war....
ich hoffe du nimmst 2-K-Lack....
*klugscheißmodusoff*
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		21.01.2008, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2008, 23:02 von 
Hartmut.)
 
	
		MB_Max schrieb:Aber jetzt kommt bestimmt gleich Hartmut und meint das Thema kommt wo anderst hin.
Gute idee von dir, hat ich erst garnicht dran gedacht...
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo!
Wo wir gerade beim Thema lackieren sind, hätte ich da auch ein paar Fragen:
Es gibt ja die verschiedensten Lacksorten. Auf 1K Basis kenne ich z.B. den Kunstharzlack oder den Wasserlack. Auf 2K Basis gibts meines Wissens welche auf Acryl-, Epoxidharz- und PUR - Basis (kann sein dass es noch duzende andere gibt, bin kein Experte für Farben)
Welcher Lack eignet sich für welche Anwendung am besten? Ich habe gehört, dass der Kunstharzlack z.B. gut für den Rahmen sein soll, weil der Lack elastischer ist als ein 2K-Lack. Für kratzfeste Oberflächen (z.B. Kotflügel) soll eher 2K - PUR - Lack besser sein. 
Hat jemand von Euch damit Erfahrungen gemacht und kann vielleicht ein paar Tips geben? 
Hab auch gehört, dass der Wasserlack recht schwer zu verarbeiten sein soll. Hat das schonmal jemand probiert?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 60
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		22.01.2008, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2008, 19:08 von 
MB_Max.)
 
	
		Hallo,
Nein ist kein 2-K Lack aber Guter und teurer Kunstharzlack. Kostet 25 Euro der Liter. Mein Lackierer hat gemeint der wär besser als der 2-K lack von MIPA.
mrg Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461
	Themen: 99
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		22.01.2008, 19:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2008, 19:27 von 
Seitenschalter.)
 
	
		naja, wir werden sehen, was länger glänzt.mein 2-k-lack ist nicht von mipa.kommt aus england von nem großen lackspezialisten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 60
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
der Lack wo ich drauf hab wird nach ca.5 Jahren leicht Matt, dann wird die Kabine abgewaschen irgendeine Flüssigkeit drüber gespritzt und er glänzt wieder.
mfG Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 129
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
53
	 
	
		
		
 22.01.2008, 22:51
 
		
		22.01.2008, 22:51 
	
	 
	
		Hallo
Ich hab gute Erfahrungen mit dem 2 K MIPA-Lack gemacht.
Den kann man überall bestellen (Trost, usw...) und ist dorch auch gar nicht so teuer. Der Liter kostet ca. 20 Euros.
Der Kunstharzlack bleicht halt schnell aus. Wenn man sich so viel Arbeit macht und den trac neu lackiert, sind die 100 Euro Mehrkosten auch egal.
Bestes Beispiel war der 1600er trac in Gaggenau mit dem Abschiebewagen. Ich glaub der Rahmen war auch mit Kunstharz neu lackiert .... und entsprechend ausgebleicht .... Das schaut einfach nicht gut aus.
Gruß
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 28
	Registriert seit: Nov 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo MB_Max,
was ist das für eine Flüssigkeit die Du drüberspritzt, wenn der Lack ausgebleicht aussieht?
Gruß
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 60
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
keine Ahnung das macht mein Lackierer. Werd mal fragen, den am Freitag kommt er zum Kabine lackieren. Dann kann ich mich endlich an die Elektrik machen.
mfG Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Andi,
der Lack von MIPA ist doch auf PUR-Acryl Basis? Ich glaube das macht auch Sinn, denn die Oberfläche ist um einiges kratzfester als Kunstharzlack. Ich verarbeite im Moment einen 2k - Acryllack für meinen Anhänger. Da kann ich noch ein bisschen ausprobieren und experimentieren. Mir kommt der reine Acryllack aber noch etwas zu weich vor. Wenn es dann irgendwann an den MB trac geht sollte alles möglichst perfekt abgestimmt sein. Bin daher dankbar für jeden Tip.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Wasserlack?
Grüßle
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte