Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 08.01.2008, 15:34
 
		
		08.01.2008, 15:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2008, 18:35 von 
Hartmut.)
 
	
		Hilfe!
Habe an meinen Trac 2 Rundumleuchten a 55W gebaut und einen Originalschalter von Mercedes mir besorgt! Der Schalter ist für 12V 8A ausgelegt, hat aber zwei Steuerkreise.
Nun die Frage: 
Gelten die 8A für einen Steuerkreis oder für beide zusammen?
Muss ich ein Relais dazwischenschalten?
Bedanke mich schon jetzt für jede Antwort!
MfG
Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Die 8A Ampere sind das maximum was der Schlater arbeiten kann. Somit wird das wohl für beide Kreise zusammen sein. Also wirst du nicht um ein Relais rumzu kommen.
Auch für Rundumleuchten gilt dasselbe wie für Arbeitsscheinwerfer, aber dazu findest du mehr hier ---> 
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=4224
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 08.01.2008, 21:37
 
		
		08.01.2008, 21:37 
	
	 
	
		Danke Hartmut!
Habe auf der Arbeit nochmal nachgehagt. Habe jetzt an jeden Kreis nur eine Leuchte gehängt. Scheint zu funktionieren! Sag mal wie kommt man in dem Amaturenbrett zurecht, ohne sich ständig die Finger einzuzwicken!???? Möchte noch mehr am Trac machen, aber wenn des immer so eng zugehen soll, dann lass ichs lieber. Wie und welchen Verteilerkasten hast du zusätzlich in deinem Trac noch verbaut? 
Gruss Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		So einen Handelsüblichen Verteiler aus dem KFZ und NFZ Bereich.
So eng ist es garnicht, also ich komme da gut zurecht und ich bin net gerade zierlich... 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Alles klar! Die eventuellen Relais könnte ich ja dann auch mit darein machen, sodass ich nur die Leitungen für den Schalter in das Brett habe!

Du hast doch geschrieben, dass du diesen Sicherungskasten mit 10² Kabel angeschlossen hast. Wie viel Ampere kann ich da fließen lassen?
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Also ich würde sagen 50 A mindestens, muss aber nochmal im Tabellenbuch schauen. Die länge der Leitung musst du ja auch berücksichtigen.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Des is Ok! Wollte es dann so wie in deinem trac positionieren, es soll nur noch ein Blech eingefügt werden, auf dem ich alles festmachen kann, sodass mein trac nicht so viele Löcher abbekommt!

 Relais und so gibts ja günstig bei Reichelt (12V/30A für 1,55€). Die Anschlussleitungen von Arbeitsscheinwerfer und Leuchten sollten 1,5² sein, oder?
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		pro 55 W würde ich 0,75 mm² 
Nimm aber Doppeltisolierte Leitungen, die scheuern net so schnell durch
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 09.01.2008, 19:29
 
		
		09.01.2008, 19:29 
	
	 
	
		Ok! Alles klar! Danke!
Gruss Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!