Beiträge: 165
	Themen: 30
	Registriert seit: May 2005
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		
		08.01.2008, 22:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2008, 22:52 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus Michael,
das Withworth Rohrgewinde Kegelförmig 1 zoll, da müsste der Wasseraustausch doch funktionieren.
Kernloch und Gewindebohrer hätte ein Freund von mir.
Es müßten ja auch 3-4 Gewindegänge reichen?
Nur ich bin mir nicht sicher ob da nicht Ölbohrungen oder sontiges im Weg ist.
mfg
Schorsch
	
	
	
MB Trac und es geht vorwärts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hi,
ich weis nicht ob 4 windungen reichen, 
bei dem Kegelförmigen gewinde wären das 0,5 mm wo der kegel dicker wird, weis nicht ob das reicht um es abzudichten.
Wichtig ist ja dass man eine Kegelgewinde schraubt bis es klemmt und das sind erfahrungsgemäß mehr als 4 windungen.
gruss
michi
	
	
	
800,1000,1500
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus zusammen,
 
 
also seid mir nicht böse, aber ich versteh an sich die Überlegungen hier nicht so ganz:
 
Warum will man den Block anbohren und riskante Gewinde reinschneiden usw und so fort, wenn man das Teil einfach in nen Kühlwasserschlauch einsetzen kann???
 
Klar, so würde unter Umständen der Block etwas mehr aufgeheizt, aber mal anderer Gedanke:
 
Warum wird die Vorwärmung wohl eindeutig für Einbau in den Kühlkreislauf gedacht sein? Der, der das damals entwickelt hat, wird da schon auch etwas Hirnschmalz investiert haben.
 
Also warum lange rumdrücken, setz das Teil ganz normal ein  und dann funktionierts auch zu 100% so, wie es soll.
 
Wobei ich persönlich das zwar für sinnvoll halte, ich aber so was nicht brauche, da meine nie draußen stehen.
 
Und wenn ich einen Trac hätte, der schon bei min. vielleicht mal 2°C in der Halle schon nicht mehr sauber anspringt, dann würd ich mir andere Sachen als Kühlwasservorwärmung überlegen.
 
 
 
Grüße Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Moin!
So siehts aus! Das was der Michl in seinem letzten Satz geschrieben hat, brennt mir die ganze Zeit schon auf der Zunge. Kann ja fast nicht sein, dass Eure Tracs so schlecht anlaufen. Wir hatten in all den Jahren noch nie Startpilot o.ä. im Einsatz. OK, steht alles in der Halle aber trotzdem. Beim Trac gabs solche Probs noch nie und der is ja nun auch schon ein alter Krieger..... 
Zur Vorwärmung zwecks Verschleißreduzierung lass ich mir das ja noch gefallen, aber wenn die nicht anspringen würd ich dann doch auch mal an nem anderen Punkt ansetzen.... 
 
Gruß
Christian
	
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)