Beiträge: 204
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 24.12.2007, 12:32
 
		
		24.12.2007, 12:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2007, 15:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
welchen OM-Motor kann ich noch verbauen,außer OM 314?
MfG Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		24.12.2007, 12:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2007, 12:45 von 
Axel Bode.)
 
	
		Mion Christof,
Wieso fragst Du? was hast Du vor?
 
es gibt da mehrere möglichkeiten die nicht gerade mit wenig aufwand zu machen sind, Alternativ zum 314er geht der 364er, es gibt aber auch welche die einen 6 Zylinder  OM 352 eingebaut haben, schau mal hier im Forum... da sind in dieser Richtung schon einige Beiträge vorhanden
Gruß 
Axel
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo,
wiel der alte Motor 5 liter pro Tankfüllung verbraucht und der Simmerring/Kurbelwelle aus getauscht werden mußt.Da ist wohl gündtiger,den Motor auszutauschen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		wird ich so nicht sehen, aber das mußt Du wissen, was machst Du dann mit Deinen alten?
hätte Interesse dran
	
	
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Den Alten würde ich im defekten Zustand verkaufen.Mußt allerdings erstmal einen Ersatzmotor haben,dann kann ich weitersehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo, Christoph,
wenn Du ein wenig Bastelfreude hast, ist die Überholung eines OM314 kein Hexenwerk und nachher hast Du einen super Motor, der durchaus Langläufer-Eigenschaften und Nehmerqualitäten hat.
Zugegeben, der OM364 ist die konsequente Evolution des OM314 mit (etwas)  weniger Verbrauch bei (etwas) mehr Leistung und (etwas) weniger Abgas, aber das reißt es nicht wirklich heraus.
Und der OM364 passt so nicht ohne Anpassungen in den alten 800-er (440.163)
Von den Kosten her kannst Du bei einer Überholung nichts falsch machen...
Falls Du ihn wirklich verkaufen willst, dann schreib mir ne Mail!
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo,
war in der Fachwerkstatt und sie meinten,das es eher lohnt einen günstig gebr. Motor zu suchen.(Rechnung könnte hochgehen bis auf 2500€ und mehr).Da komme ich günstiger bei weg.Der Motor verbraucht unwahrscheinlich viel Öl.Bis zu 5 Liter.Wahrscheinlich ist der Vorbesitzer mit viel zu wenig Öl gefahren.Sobald ich einen Motor gefunden habe,gebe ich den Alten natürlich ab.Gebe die Email schonmal vorab:chrisoro@t-online.de.
Gruß Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hi,
ich glaube nicht dass das die 5 liter von den fehlenden ventilschaftabdichtungen kommen!!!
Da ist schon mehr kaputt und der motor wird sicher bald gar nicht mehr gehen.
gruss
michi
	
	
	
800,1000,1500
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 9
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		03.01.2008, 23:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2008, 23:50 von 
hochwaldtrac.)
 
	
		Ich will nicht an deiner Erfahrung rütteln. Ich würde bloß nicht einfach so ´nen anderen Motor einbauen ohne mir den eigenen genauer anzuschauen bzw. ´nen Fachmann mal rein sehen zu lassen.
MfG Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		na, dass hat nix mit erfahrung zu tun *G* 
sondern mit glück !!!!!! 
wir hatten das glück - der jetztige ehemalige wohnmoblimotor braucht höchstens 1,5 liter 
aber hat auch nur 500 gekostet 
gruß michi
	
	
	
800,1000,1500