Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
 15.12.2007, 17:47
 
		
		15.12.2007, 17:47 
	
	 
	
		Hallo,
vor längerer Zeit wurde hier mal über Getriebeumbau auf 50 km/h diskutiert (in der Wühlkiste). Damals war von Zahnradtausch im Vorschaltgetriebe die Rede. Irgendwer erzählte mir von Tausch der Hauptwelle. 
Da ich ja jetzt das Getriebe meines 900er offen habe, würde mich interessieren ob jemand weiß: 
1. kann man beim 900er Bj 83 was machen?
2. kann man beim 1000er Bj 89 was machen?
3. wenn ja, welche Räder muß ich tauschen?
4. wenn ja, welche Welle brauche ich?
Wenn ich eh scho drüber bin, würde ich das gleich mitmachen, um später Sprit zu sparen.
Viele Grüße zaigl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 30
	Registriert seit: Nov 2006
	
Bewertung: 
22
	 
	
		
		
 15.12.2007, 21:22
 
		
		15.12.2007, 21:22 
	
	 
	
		hi zaigl!
bei dem 1000er kannst du entweder das getriebe von einem 1100er einbaun
oder die zahnräder umdrehen.
du kannst aber auch wenn du die 540/65 R28 montiern.
bei uns hat es funktioniert.
 
gruß christoph
	
Gruß aus dem Bayerischen Wald
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo, 
die Vorschaltgruppe splittet den Gang normalerweise ins langsame. Wenn diese umgedreht aufgebaut ist, geht der Splitt ins Schnelle. Die Räder dazu gibt es aber nur für die letzte Baureihe, da diese am 1100er eingebaut war.
Es muß nicht die Hauptwelle sondern die Getriebeeingangswelle vom VOG sowie der hintere Radsatz getauscht werden. Das Doppelrad der Gruppe wird nur gedreht.
Die Geschwindigkeit steigt um ca 20 %.
	
	
	
und tschüss
Helmut
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Helmut,
das ist ja schon mal was exaktes! Geht das dann nicht auf Kosten der Leistung, wenn ich das recht verstanden habe?
Beim 900er Getriebe mit gerader Verzahnung gibts also keine Räder?
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Morgen!
An wolli:
Mein 900er Getriebe is Bj 83 und damit definitiv gerade verzahnt - bis auf a paar Räder hinten im Hauptgetriebe. Im VOG sind nur gerade Zahne. Den Satz mit dem 1100er hab ich scho kapiert. Einen 1100er mit gerader Verzahnung gibts nicht, also folglich auch keine Radln zu kaufen, stimmt so, oder?
Bei meinem 1000er wärs also kein Problem. Vielleicht mach ich den ja mal auf, wenn ich den Unfall repariert hab.
Aber nochmal meine Frage: Räder tauschen = länger übersetzen = Leistungsabfall an der Achse (20%?) ?
Wenn ich die Räder tausche, wechselt dann auch das schnell/langsam am Schalthebel? Dann müsste man ja nur noch den Luftzylinder am VOG verkehrtrum anschließen.
Viele Grüße Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hallo peter
warum Leistungsabfall????
Leistung P = M (Drehmonent) x Omega (winkelgeschwindigkeit)
bei ner höheren Übersetzung hast du einen 20 prozentigen Momentenverlust dafür aber 20 prozent höhere Geschwindigkeit.
Für des hat man ja auch gänge wo man runterschalten kann - dann kanns halt vorkommen dass du deine Berge nen halben Gang kleiner hochfahren musst.
	
	
	
800,1000,1500
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Mich würde das ganze dann auch wohl interessieren...
Also geht es bei meinem turbo 900 auch, denn er hat das Schrägverzahnte 719.922 Getriebe?
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 44
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Servus!
Stimmt, nach unten sind eigentlich genügend Gänge da. 
Hab glesen, der Löw ist dein Cousin, mit dem hab ich grad telefoniert, weil eine Schaltklaue einen Riss hat. Nirgens hab ich die aufgetrieben, auch beim DC haben sie gesagt "nicht verfügbar". Und der Löw im BayWa hat neue und gebrauchte genug liegen. Is echt der Hammer.
Grüße Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hi peter,
ja der roland hat eigentlich immer alles da.
Zu der Frage mit den Luftzylinder:
Ich kann mich erinnern(da war ich erst 12 oder so) als ich den ersten 1000er mit 50 kmh getriebe gefahren bin, hat des untersetzer licht geleuchtet, wenn man den großen Gang drin hatte. 
gruß michi
	
	
	
800,1000,1500
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Hartmut schrieb:Mich würde das ganze dann auch wohl interessieren...
Also geht es bei meinem turbo 900 auch, denn er hat das Schrägverzahnte 719.922 Getriebe?
Gruss Hartmut 
Und, was sagen die Getriebe Experten?
	
 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hi wolli 
keine ahnung ich war da zwölf 
ich bin da nur damit gefahren *G*
gruß michi
	
	
	
800,1000,1500