Beiträge: 106
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		@Basti 
Seit wie lange nicht mehr?? IM Profi ist ja so ein blatt mit Gebrauchtmaschinen drin da ist ein mit BJ 2005!! Also dan baut man die Euro-tracs noch  
  
 
m
Gruß Waibel 
	 
	
	
MB-Trac King of the Road!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Zevas michl
 Ich weiss schon das man sie in Engelsseer baut aber ich vergess des immer. Hab ein schlüter Buch daheim. In SChönebeck werden nur Ersatzteile verkauft und der Kundendiesnt so weit mir beknnat ist. Der Konstrukteur von dem Xylon hätte sollen das SChlüter-Werk übernehmen weil Anton Schlüter oder wie der Letzte Heisst 

 Keine Kinder hatte.
mfg  
	 
	
	
MB-Trac King of the Road!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
 
	
	
		Servus Waibel (oder soll ich lieber deinen alten Nick verwenden???? 

 )
Das Schlüter keine Kinder hatte, war nur ein Problem, aber nicht das Größte und auch nicht das, was Schlüter den Untergang gebracht hat.
Ich hab da durch meinen Vater sehr detaillierte Information, da der damals am Versuchsgelände ein und aus ging.
Ich will hier im Forum nur so viel sagen: Es lag nicht an Schlüter oder an sonst wem, daß es keine Schlüter mehr gibt.
Einzig und allein der sauberen Stadt Freising sollte man daüfr noch heute in den A...... treten :mad: 
Grüße Michl
	
 
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Servus Michl
Das würde mich jetzt schon näher interessieren,was der ware Grund für den Untergang von Schlüter war.
Gruß Ronny
PS:Wenn du es nicht hier rein schreiben möchtest kannst du mir  gerne auch eine e-mail schicken.
	
	
	
 Auf die Dauer hilft nur  Power .....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Servus Ronny 
Damals gingen die Verkaufszahlen drastisch zurück. Das Geld saß wohl auch nicht mehr so locker. Und so war es vorgesehen das Schlüter und Claas eine Vertriebsgesellschaft für Traktoren gründen. Dr. Anton Schlüter hätte damals diesem Vertrag zuwilligen sollen. Doch er hats nicht getan, weil er so die Geschäftsleitung aus der Hand geben müsste. Die Geschäftsführende wären eben dieser Konstruteur Leutner und so ein Claas-Fuzzi geworden.
gruß
michl
	
	
	
Mb trac 1300
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Greil
Ja das mit meinem Alten Nick tut mir Leid was ich alles getan habe.  
  
 
Da Interessiere ich mich auch wieso die Stadt Freising schuld ist?! 
Aber es war auch der Deutsche Markt.
Wo man im Jahre 1964 über 80000 SChlepper Verkaufen konnte, waren es 1981  nur die Hälfte 41000 traktoren. Und im Jahre 1993 nur 28656 Traktoren.
Gruß 
	 
	
	
MB-Trac King of the Road!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Soweit ich weiß hat Schlüter von der Stadt Freising ziemlich kostspielige Umweltauflagen bekommen.
@waibel:
Weniger produzierte Traktoren muss ja nicht unbedingt heißen, dass die Firma den Bach runter geht! Man muss ja auch rechnen, dass die Traktoren bei Schlüter immer größer wurden(und dadurch nicht von so vielen Landwirten benötigt, weil Schlüter von der Größe und Technik her ja immer ein bisschen vorraus war!) Wenn die Traktoren größer sind müsste normalerweise ja auch die Gewinnspanne größer sein, oder?