Beiträge: 95
	Themen: 4
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Johannes,
mit einer wasserfesten Holzplatte lässt sich eine Pritsche sehr gut herstellen.
Die ist  viel angenehmer als eine aus Stahl und ich habe beide Pritschen .
Unten 2 Kanthölzer direkt auf dem Fahrzeugrahmen passend, das gib eine hohe Stabilität.
Auf diese Platte oder Pritsche stelle ich direkt bis 1000 Liter Wasser drauf.
Vom Bilderschicken verstehe ich leider nichts.
Gruß Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Daniel,
vielen Dank für deine Idee. Jedoch soll die Pritsche schon wieder original aufgebaut werden. Leider ist mir jedoch nicht ganz klar, wie die Unterkonstruktion für die Pritsche aussieht. 
Gruß 
Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Josef, 
also momentan ist die auf deinem Bild ersichtliche Hilfsladefläche verbaut. Verbaut werden soll eine echte Pritsche (Kippfunktion ist kein Muss). Was vorher verbaut war, weiß ich leider nicht. 
Hättest du ein paar Bilder von deinem Modell mit Pritsche, auf der auch die Unterkonstruktion ersichtlich ist?
Gruß 
Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116
	Themen: 4
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Johannes Und obs ab Werk oder nachträglich umgebaut wurde, kann nur die Datenkarte sagen.
	
	
	
Gruß Andreas 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 460
	Themen: 110
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus
Da ich auch mit dem Gedanken spiele bei meinem Trac so ein Pritsche auf zu bauen.
War die Pritsche baugleich mit einem Unimog oder von den Abmessungen an den Trac angepasst?
m.f.G.Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Josef, 
vielen Dank für deine Bemühungen- da werde ich mich gleich einmal einlesen. Die Frage von Harald würde mich auch interessieren 
Gruß 
Johannes
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 546
	Themen: 22
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Leute,
ich habe mir den Pritschenaufbau auf den Fotos angesehen und gebe zu bedenken, dass der Rahmen der Tracs weich ist, sich also verwinden können soll. Daher ist die Hilfsladefläche an drei Punkten am Rahmen befestigt. Hinten sind das die festen Stützem beidseits zur Achse und vorne ein mittiger Drehpunkt aus einer Gummimetallbuchse, die mittels Bolzen in einem Halter fixiert wird. Um diesen Punkt kann sich die Prische bewegen und damit den Verwindungen des Rahmens folgen. Bei der Kipppritsche ist es ähnlich. Wenn man dann aber so eine starre Konstruktion aufsetzt, geht das nicht mehr und kann eventuell im Extremfall sogar zu einem Rahmenbruch führen.
Grüße Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2017
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.05.2023, 07:00
 
		
		25.05.2023, 07:00 
	
	 
	
		Hallo Zusammen,
ich hätte bei Interesse eine Originale Kipperspinne und Kipperpritsche für die kleine und mittlere Baureihe zu verkaufen. Standort Bodensee.  
Mit freundlichen Grüßen 
Florian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Florian,
über Bilder und eine Preisvorstellung wäre ich sehr dankbar. 
Besten Dank!
Gruß Johannes