Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Moin Tobi,
die Motorblöcke vom OM352 und OM366 sind an dieser Stelle baugleich.
Da passt der Plattenkühler vom 1000er oder der Seitendeckel vom 366 mit innenliegenden Oelkühler mit oder ohne Scheibensiebfilter.
An beiden Anschlüssen (Blau oder Grün auf dem Bild) liegt der volle Öldruck an, das eine ist der Zulauf das andere der Ablauf des Ölkühler, deshalb das Bypassventil dazwischen,geht der Scheibenfilter oder der Kühler zu, öffnet das Bypassventil und das Oel läuft einfach im Kreislauf weiter.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Berni und Roby,
ich danke euch, das sind schon mal hilfreiche Aussagen, die sich mit meinen Vermutungen decken.
Ergänzend habe ich gerade nach den Motornummern und Turbos gesehen.
Motor des 83er Tracs, der auf dem Bild in meinem letzten Beitrag zu sehen ist:
OM352A.LIII/5   353.976-10-707856, Turbolader KKK K27;
Seitendeckel Nr. 352 188 0702 BR
Motor meines 1500er, Baujahr 86:
OM352A.LIII/5   353.976-10-839455, Turbolader Garrett
Schöne Grüße
Tobi
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus Tobi Glückwunsch noch von mir zum Trac,
Ein Jahr ist es her wo dein MB Trac 1500 unter den Weihnachtsbaum stand.
Mich bzw den Rest des Forums, interessiert wie weit dein Trac jetzt ist? Gibt's schon sichtbare Veränderungen?
Mfg Stefan
	
	
	
Siehst du gelbe tiefe Flieger?
Dann warens woll MB Trac´s wieder!
Einmal Trac fahren, immer Trac fahren!
Ja wir sind die Männer mit den harten Job,
Ja wir fahren Unimog 
 
Gruß aus Mittelfranken 

Stefan 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		02.01.2023, 01:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2023, 01:57 von 
TracTobi.)
 
	
		Hallo Stefan, hallo Trac-Gemeinde,
zunächst mal allen ein Gutes Neues und danke für die Nachfrage.
Tja.... wie schnell doch so ein Jahr rum ist. Aus privaten, sowie beruflichen Gründen (jeweils glücklicherweise positiv), hatte ich das vergangenen Jahr leider kaum Zeit etwas an den Tracs zu machen. Das ganze beschränkt sich auf Kleinigkeiten:
für den 1500er habe ich ein paar Ersatzteile gekauft, wie z.B. die Fußmatten denn die werden sicher nicht mehr günstiger.
Motorverkleidungen wurden entfernt, der aufgeplatzte Kühler ausgebaut und zum reparieren gebracht. Dabei erhielt der Kühler ein etwas leistungsfähigeres Netz. Weil der 1500er einen Frostschaden hatte, habe ich auch den Heizungskühler ausgebaut, um ihn auf Beschädigung zu prüfen. Der sieht aber ganz passabel und unbeschädigt aus. Was man vom davor sitzenden Gebläse nicht behaupten kann. Extrem verschmutzt und ein rundes Kunststoffteil vom Gehäuse ist teilweise weggeschliffen.
Gebläse, Kühler, sowie die Teile vom Spendermotor (Turbo samt Krümmer, Plattenölkühler und Seitendeckel) habe ich penibel gereinigt.  
Das wars leider schon.
Falls hierzu Bilder gewünscht sein sollten, sprecht es einfach an. 
Langfristig soll ja dieses Thema ein Restaurationsbericht des 1500ers werden. Wenn es von eurer Seite erwünscht ist, dann würde ich dieses Thema mit Bezugsquellen und Preisen der verwendeten Teile bzw. Maßnahmen versehen. Mir ist klar, dass auch einige Teilehändler Forumsmitglieder sind und kann es verstehen, wenn  ich das aus Gründen des Wettbewerbs unterlassen soll. Meine Absicht ist sicher nicht jemanden schlecht oder für einen anderen Werbung zu machen, sondern lediglich denjenigen, die ebenfalls vor einer Restaurierung oder Reparatur stehen, eine Hilfestellung beim Bezug von Ersatzteilen zu geben hinsichtlich Verfügbarkeit, Preis und Qualität.
Schöne Grüße
Tobi
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (02.01.2023, 01:56)TracTobi schrieb:  Wenn es von eurer Seite erwünscht ist, dann würde ich dieses Thema mit Bezugsquellen und Preisen der verwendeten Teile bzw. Maßnahmen versehen. Mir ist klar, dass auch einige Teilehändler Forumsmitglieder sind und kann es verstehen, wenn  ich das aus Gründen des Wettbewerbs unterlassen soll. Meine Absicht ist sicher nicht jemanden schlecht oder für einen anderen Werbung zu machen, sondern lediglich denjenigen, die ebenfalls vor einer Restaurierung oder Reparatur stehen, eine Hilfestellung beim Bezug von Ersatzteilen zu geben hinsichtlich Verfügbarkeit, Preis und Qualität.
Bitte mach das Tobi!
Danke, und viel Erfolg bei der Aufarbeitung!
Gruß Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!