Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich mir einen 65/70 (Fahrgestellnummer 1225) als grosse Baustelle zugelegt (Motor festgerostet, viele Teile defekt, verbeult oder nicht mehr vorhanden). Mittlerweile konnte ich einen guten gebrauchten OM314 einbauen, neue Kupplung, neuer Kühler, neue Bremsen, was alles so dazu gehört...
Er läuft und fährt soweit, das Ende ist aber noch in weiter Ferne.
Hier eine aktuelle Frage betreffend der Heckhydraulik: Bei den Hubarmen sind am Rahmen die Halter/U-Profile auf den Fotos montiert, wofür sind diese? Ich habe das bei anderen 65/70 auch schon gesehen.
Vielen Dank für eure Antworten, Gruss Christoph
Vor einiger Zeit habe ich mir einen 65/70 (Fahrgestellnummer 1225) als grosse Baustelle zugelegt (Motor festgerostet, viele Teile defekt, verbeult oder nicht mehr vorhanden). Mittlerweile konnte ich einen guten gebrauchten OM314 einbauen, neue Kupplung, neuer Kühler, neue Bremsen, was alles so dazu gehört...
Er läuft und fährt soweit, das Ende ist aber noch in weiter Ferne.
Hier eine aktuelle Frage betreffend der Heckhydraulik: Bei den Hubarmen sind am Rahmen die Halter/U-Profile auf den Fotos montiert, wofür sind diese? Ich habe das bei anderen 65/70 auch schon gesehen.
Vielen Dank für eure Antworten, Gruss Christoph


) und dabei noch Ölverlust am Zapfwellengetriebe festgestellt. Jetzt soll der Motor mit Getriebe aus dem Rahmen, auch für die Lackierung später. Dabei ist mir am Kupplungshebel für die Fahrkupplung ein Druckluftventil (Dreiwegeventil) aufgefallen, welche Funktion hat das? Die abgehende Leitung (2) ist nirgends angeschlossen. Muss dabei erwähnen, dass der Zylinder für die Allradschaltung komplett fehlt, hat es damit etwas zu tun? Die Allradschaltung ist allerdings hier noch rechts bei den Steuerventilen..?