Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
		
		
		
		23.11.2021, 08:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2021, 10:43 von 
MauMog.)
 
	
		Hallo Tobi, 
bei dem Motor scheint es sich um einen Motor für einen 1017 aus BW Beständen zu handeln. Der ist für  den Einbau in einen LKW ausgerüstet. Lässt sich aber komplett mit deinen Teilen für die Verwendung im Trac umrüsten. 
Also Ventildeckel, Abgasbrücke, Turbo, Wasserpumpe, Thermostat, Ölwanne, Ölfiltergehäuse, Schwungradgehäuse tauschen.
Die Einspritzpumpe ist eine mit RQV Regler aber dafür mit LDA. 
Damit ist der Motor nicht so drehzahlsteif wie mit einem RSV Regler, fürs Fahren gut, für den Antrieb der Zapfwelle eher nicht gut. Würde ich ausprobieren und ggf. die Pumpe noch tauschen. Hast ja eine die passt. 
Wenn der Motor von der BW eingelagert wurde ist der nicht schrott. Ich würde Ihn mir genau anschauen. Auch wenn ich sonst auch immer gerne zum Überholen rate kann dieser Motor eine gute Option sein zumal du alle Anbauteile hast für die Verwendung im Trac. 
Gruß Oliver
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Die Motorüberholung kostet mx 4000-5000 Euro.
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 174
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		23.11.2021, 09:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2021, 09:55 von 
Tobi130.)
 
	
		Hallo Max und Oliver, 
vielen Dank für eure ehrliche Einschätzung... 
Ich hab auch eher zu einer Überholung tendiert aber bei fast 5000€ Differenz kommt man ins Grübeln.... Werde mir den Motor anschauen und warscheinlich auch einbauen 
Danke Tobi
@ trac 1300 
Ich hab 2 Angebote zur Überholung einer wollte sogar 12000€ der andere mindestens 9000€ da dürfte aber nichts besonderes dazwischen kommen 
Grüße Tobi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 174
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo 
weiss zufällig jemand ob der Motor eine Kolbenbodenkühlung hat ? Ist für mich jetzt nicht so entscheidend da ich keine schwere Zapfwellen Arbeiten mach mit entsprechend hoher Termischer Belastung aber wäre trotzdem interessant zu wissen 
Grüße Tobi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo Tobi, 
sollte er bei 170 Werks PS haben. 
Mehr Sicherheit schafft die Motornummer, 
100% sicher ist nur die Prüfung am Motor. 
Das mit der Dokumentation der KBK ist eins von den großen Mirakeln im Hause Mercedes Benz. 
Gruß Oliver
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Moin Tobi,
wie du geschrieben hast ,hast du einen optimierten Turbo sowie ESP verbaut,durch den erhöhten Ladedruck steigt automatisch die Verbrennungstemperatur, da wäre KBK schon wichtig.
Mir wäre der angebotene Motor zu teuer, da kriegt man schon 366er mit RSV und LDA aus einem Mog.
An deiner Stelle würde ich mir einen neuen Block mit einem Satz Kolben kaufen und einen neuen Motor mit den restlichen Teilen von deinem, aufbauen.
Das kostet weit weniger als der gebrauchte Motor und du hast die nächsten 20-30 Jahre Ruhe.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
Habe auch ein passendes Angebot bei Kleinanzeigen gefunden, ID1212503593
Könnte man den Turbolader mit Krümmer für einen 1000er Trac zum nachrüsten verkaufen was den Kostenfaktor vielleicht verbessert.
Pumpe hätte auch Ladedruckregelung und fahre den Motor so gerade komplett im Trac.
Leider hat ja auch nicht jeder Möglichkeiten für Motor zerlegen und neu aufzubauen. Nur ein Gedankenspiel von mir.
Grüße. Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
Der Motor hat auch laut Beschreibung nicht wirklich viel KM und was ich so optisch über die Bilder sehe könnte das auch passen.
Natürlich wäre es besser man schaut sich den Motor sn und kann ihn auch mal beim Kaltstart erleben und hören wie er so anspringt und gleichmäßig läuft mit Abgasverhalten. Gibt ja auch Fahrer die auf wenig KM so einem Motor schon zusetzen können.
Wenn jemand Turbolader und den Krümmer für einen Umbau sucht und gebrauchen kann wären bestimmt zwischen 1500-2000 Euro anzusetzen wenn alle Leitungen und Teile dabei sind. Müsste nur noch Ansaugung und Auspuff geändert werden.
Andere sind hier vielleicht anderer Meinung.
Grüße. Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 174
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich hab mich mittlerweile für den Einbau eines neu aufgebauten Motors entschieden. Es soll ein OM366a Block werden mit dem überholtem Kopf von meinem OM352A werden. Wenn meine Recherchen stimmen hat man dann die Vorteile eines Langhubers sprich stabileres Drehmomentverhalten und durch den Kopf vom OM 352a kein Problem mit der Kühler Position zum Lüfterrad ,da die Wasserpumpe an der alten Position sitzt. Dadurch ,dass die Preise sich zwischen Überholung meines alten Motors und neu aufgebauten Motor kaum unterscheiden war die Entscheidung nicht mehr schwer. Bei den Gebraucht Motoren war mir dann doch das Risiko zu groß und um die 6000€ für was einigermaßen anständiges muss man auch rechnen.
Vielen Dank für eure Tipps und Beiträge 
Grüße Tobi