Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		
		08.01.2021, 14:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2021, 18:20 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem Holzhäcksler zapfwellen-betrieb.
Kann jemand Marke von Holzhäcksler raten? Ich bin bereit, sowohl neuen als auch gebrauchten Holzhäcksler für mich zu kaufen.
BG Uta
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Hallo Uta,
ich hatte mal einen Husmann H8 und war damit sehr zufrieden.
Gruß, Michael
	
	
	
Mb-trac - und es geht !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo Uta,
für was brauchst du den Häcksler?
Willst du Hackschnitzel für eine Hackschnitzelheizung machen oder Grobhackgut für einen Scheitholzkessel.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 31
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Guten Morgen
generell interessiere ich mich auch für einen Häcksler. Jedoch in der Richtung des Rement R-120. Also um Äste in etwas längere "Hackstücke" zu verkleinern. Kennt hier jemand auch noch andere Produkte?
Grüsse
Simi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294
	Themen: 41
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Servus Uta,
Interessantes Thema, vorallem weil ich mich selber gerade etwas damit beschäftige. Bin durch Recherche auf folgenden polnischen Hersteller gekommen, der wirklich robuste Maschinen baut. 
Unter folgendem Link kann man sich davon ein Bild machen:
http://www.teknamotor.de/angebot.html
Auf YouTube findet man auch von den verschiedenen Modellen Videos. 
Mir gefällt hier auch, dass es nicht nur Scheibenhacker sonder auch Trommelhacker gibt. 
Sehr netter Kontakt, welcher auch tadelloses Deutsch spricht.
	
 
	
	
Schöne Grüße
 Arno
Wo andere abhängen müssen zieht ein Stern weiter...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo,
wo ist der Unterschied zwischen Scheibenhacker und Trommelhacker?
Ich mein jetzt aber nicht den technischen Aufbau sondern eher Korngröße,Verschleiß,Haltbarkeit,Wartung ect....
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 45
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
		
		
		
		28.01.2021, 11:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2021, 11:56 von 
pradentso.)
 
	
	 
	
		Hi,
Der Scheibebradhacker ist etwas Simpler aufgebaut und benötige weniger Wartung. Das Wichtigste ist die 2 Hauptlager der Welle zu Schmieren und die vom Einzug. Die Hackschnitzel Größe kann man über den Abstand der Messer zur Hackscheibe und der Einzugsgeschwindigkeit regeln. Bei Manchen Scheibenradhäckslern kann man auch die Messer Anzahl reduzieren und dadurch die Größe der Hackschnitzel einstellen. Meisten ist bei 25-30mm mm Kantenlänge Schluß. Das heißt so ungefähr G30.
 Im Endeffekt muss man eigentlich nur gucken das immer Geschmiert wird, die Messer und Gegenschneide scharf sind. Die Einstellungen von Messer zur Gegenschneide sollten natürlich auch stimmen.
Der Trommelhäcksler ist um einiges Aufwändiger und komplexer gebaut. Der hat noch zusätzlich zur  Hacktrommel ein Wurfgebläse und noch eine zuführ Schnecke zum Wurfgebläse hin. Die Trommel wird von Keilriemen angetrieben darauf muss man dann auch Achten bzw sind Verschleißteile.
Die Hackschnitzel Größe kann man ja über die Eingebauten Siebe regeln da gibt's ja von G30 -G100 alles oder kann ihn auch ohne Sieb fahren bzw es gibt bestimmt noch mehr Siebe das sind nur die gängigsten Größen.
Durch das Sieb sind die Hackschnitzel alle relativ gleichmäßig. Gröbere Stücke können immer Mal durch kommen. Trommelhacker sind auch noch eine Ecke schwerer wie Scheibenradhacker.