Beiträge: 159
	Themen: 59
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		01.11.2020, 13:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2020, 14:37 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
gestern fing unser MB700G mit OM314 plötzlich richtig stark an zu rauchen. Der Rauch ist so leicht bläulich und riecht auch nach verbranntem Öl.
Wir haben nun ca. 9000 Stunden drauf. Der Motor ist ohne Turbo.
Es war bisher immer so dass wir etwas Öl gebraucht haben und ab und zu nachfüllen mussten. Wir hatten jedoch nie Probleme mit extremem rauchen.
Jetzt raucht es wirklich extrem und das sehr plötzlich.
Kann hier eventuell jemand was dazu sagen an was es liegen könnte?
Wir haben den Schlepper dann verladen weil wir kein gutes Gefühl dabei haben und wir nicht noch mehr kaputtmachen wollen.
Vielen Dank für eure Infos...
Grüße Jannik
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 8
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ventiele überprüfen, oder nachstellen. Gruß MBSiggi.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 63
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 01.11.2020, 19:33
 
		
		01.11.2020, 19:33 
	
	 
	
		Hallo,
die Ventile selber, werden mit Sicherheit nicht das Problem sein.
Mit viel Glück, (unwahrscheinlich aber möglich): die Ventildeckeldichtung ist defekt.
Meine Vermutung geht eher Richtung Zylinder, Kolben bzw. Kolbenringe-Ölabstreifring. Hoher Ölverbrauch durch einen Fresser, Ringbruch oder auch verkokte Ringe.
Auf die schnelle, einpaar Gedanken.
Gruß JÖRG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Jannik,
wenn du blauer Rauch schreibst, denkt man sofort an Öl, aber plötzlichen Rauch kenne ich eher von Wasser bedingt durch eine defekte Zylinderkopfdichting oder die Gummiringe der Wasserhülsen der Einspritzdüsen. Man kann ja nur antworten auf das, was geschrieben wird. Schau doch mal nach dem Wasser im Kühler, ob da noch was drin ist. Ansonsten bleibt wohl nur Kompression prüfen bzw. Kopf runter und die Zylinderflächen anschauen.
Gruß Erhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.300
	Themen: 88
	Registriert seit: Apr 2016
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		01.11.2020, 21:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2020, 21:22 von 
Kettenhummel.)
 
	
		Moin Jannik,
mal in eine andere Richtung gedacht.
Wenn das pløtzlich kommt kann es evtl. auch verstopfter Filter / Rohr sein. Wie ist das denn mit der Leistung, ist die volle Leistung da oder nur teilweise? 
Møglichkeit der Dieselpest im Tank/ Zuleitung/ Filter? Wenn die EP nicht genug Futter bekommt oder der Luftfilter zu sein sollte, raucht der auch.
Dieses nachzuschauen ist leicht und kostet kein Geld nur Zeit, um Ursachen in diese Richtung auszuschliessen.
Gruss Rüdiger
	
	
	
MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres 

 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo,
es könnte(n) auch die Einspritzdüse(n) sein.
Da hilft nur die Schritt für Schritt Fehlersuche.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.300
	Themen: 88
	Registriert seit: Apr 2016
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		10.11.2020, 12:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2020, 12:08 von 
Kettenhummel.)
 
	
		Moin Jannik,
hast Du schon den Fehler gefunden? Wåre mal interessant was das Problem ist?
Gruss Rüdiger
	
	
	
MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres 

 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159
	Themen: 59
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
ja, wir haben den Fehler jetzt gefunden.
Der Zylinderkopf hatte einen Riss, sodass Wasser "verbrannt" wurde.
Unser Landmaschinenmechaniker hat einen neuen bzw. überholten Kopf besorgt und eingebaut, der Trac läuft seit dem wieder.
Danke für eure Infos!
Viele Grüße,
Jannik