Beiträge: 483
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Werner,
ich würde den Motor mit mit dem Hochdruckreiniger reinigen, nochmals einige Stunden mit dem Trac arbeiten und mir dann den Motor nochmal in Augenschein nehmen.
Ich vermute da eher Ausdünstungen weil ja alles neu gemacht wurde.
Überprüfe anfangs eher den Motorölverbrauch.
Mein Vater hatte mal einen 6 Zylinder Deutz-Motor überholen lassen.
Der hatte nach der Instandsetzung um einiges mehr an Öl verbraucht als davor.
Gruß
Hubert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Wener
Ich will dir ja nicht zu nahe Tretten aber 25 Betriebsstunden seit der Revision. Und denn kompl. Motor überholen lassen und neu gemalt.
Entschuldige meine Frage warum ist dann die blanke Stelle auf dem Kompressorgehäuse bereits schon wieder so fest verrostet?
Oder wurde da einfach darüber gepinselt ohne vorher zu behandeln.
Oder ist die Revision schon 1 oder 2 Jahre her?
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 61
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, 
Hab den Trac heuer Ende April mit „komplett revidiertem Motor“ in der Werkstatt wieder abgeholt.
Das das Murks ist, das sehe ich schon....
Über den Lack kann ich hinwegsehen....
Zu nahe trittst du mir nicht, ich habe das ja machen lassen, wenn auch wahrscheinlich beim Falschen....
Aber das „Sauen“ ..... ist das normal??
Viele Grüsse 
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Werner
Würde den motor nochmals Reinigen und dann nochmals Fahren.
Wie schon gesagt es kann nachschwitzen sein.
Und wenn es wieder kommt. Zurück zur Fachwerkstatt und Garantie verlangen. Dad heisst nochmals abdichten.
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 7
	Registriert seit: Mar 2020
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hi,
sehe das so wie Andi. Kann gut möglich sein das sich die Dichtungen noch setzten und/oder Papierdichtungen die diese Motoren noch zu genügend haben erst etwas aufquellen und dann dichten. Es ist "nur" leichtes Schwitzen. Wie gesagt mal Waschen, noch ne Weile beobachten und wenn's wieder sifft ab zum Pfuscher. Der macht das so oft bis er Dicht ist.
Grüße Michl
	
	
	
Fendt Farmer 108S Turbomatik
Und täglich Grüßt......... der Michl  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 61
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus, 
am Motor oben und seitlich ist das noch schwitzen, denke ich auch.
Massiver ist es an der Riemenscheibe.
Wie ist es dort eingedichtet? Gibt sich das auch - denn das ist ja deutlich mehr....
Viele Grüsse. 
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Werner,
sowas hab ich schon hinter mir,-allerdings musste man das Öl schon mit dem Lappen abswischen.Bei mir war es ein 4 Zylinder Perkins.Nach 4 neuen Turboladern und gefühlt unzähligen Nachbesserungen ist der Motor dann dicht geworden.Das ganze ist aber übern Rechtsanwalt und Gutachter gelaufen,-auch durch Androhung den Motor durch einen Sachverständigen zerlegen zu lassen und dann würde es richtig teuer für den Instandsetzer,-Freiwillig ging da gar nicht viel.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Werner
Müsste da im Deckel vorne nicht ein Simmenring Drin sein. So zumindest Bei meinem OM 352 
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
	
	
		Genau Andi, und für die Lauffläche vom Simmerring ein Verschleissring.
Gruß Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 10.06.2020, 18:42
 
		
		10.06.2020, 18:42 
	
	 
	
		Ganz genau Bernd
und drum sollte man vor dem festziehen des Deckels den Laufring einschieben damit er sich zentriert. Da gabs glaube ich sogar mal einen Zentrierdorn
Gruß Walter
	
	
	
Walter der seinen Trac nie mehr hergibt