Beiträge: 84
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		18.02.2020, 23:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020, 01:03 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus,
da ich gerade meine VA Bremssättel neu abdichte, habe ich mir den großen Dichtsatz mit Vierkantringen und Staubmanschetten, als auch den billigen kleinen Dichtsatz mit 4x Schrauben und O-Ring für die Sattelhälften  gekauft.
Nach zerlegen und überholen der Sättel wollte ich nun wieder die Hälften zusammen schrauben, nur finde ich kein Anzugsdrehmoment für diese! 
Habe schon das komplette WWW durch, finde aber nichts! 
Die Schrauben haben die Festigkeitsklasse 11.9.
Das macht die ganze Sache nicht leichter, denn in sämtlichen Tabellen ist nur von 10.9 und 12.9 die Rede. 
Weiß zufällig irgend jemand was über das Anzugsdrehmoment der Schrauben? 
Habe schon bei ATE nachgefragt, die rücken es nicht raus. Ich soll sie einschicken und sie überholen mir die Sättel. Ja ne is klar.
Da frage ich mich, warum es den Dichtsatz mit Schrauben gibt, wenn es dazu kein Anzugsdrehmoment gibt!
Grüße, Waste
	
	
	
Wer Mog und trac kennt, fährt keinen Fendt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 27
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Waste,
evtl. im Forum der Unimog-Community fragen. Sind ja die selben Sättel.
Viele Grüße
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus Waste,
Die Schrauben der Bremssattelhälften werden laut WHB mit 280 + 20Nm angezogen.
MfG Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 5
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Waste ,
es gab keine Freigabe die Sattelhälften zu trennen.Deshalb gibt's auch keine Drehmomente für die Schrauben.
In einer alten Unimog Service Information konnte ich das richtige Drehmoment der Schrauben finden.
Es lautet 58-2 Nm.
Eine Zeit lang kam es zu Brüchen der Schrauben beim Unimog . Die Schrauben durften einmal ersetzt werden , dann mussten die Sättel
gekennzeichnet werden um zu vermeiden das die Schrauben nochmals getauscht werden.
Gruß Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus Frank,
danke dir vielmals!
hab die Schrauben jetzt nach Drehmomenttabelle angezogen. War ich wohl wieder zu schnell.
Dort bekommt die m10x1,5 10.9 um die 75Nm, die 12.9 knappe 100Nm. Hab dann für die 11.9 den Mittelwert genommen. Hab sie mit 85Nm angezogen. Fühlte sich nicht falsch an. 58Nm kommt mir für die 10er Schraube bisschen wenig vor. Bist du dir sicher, dass es sich um den selben Sattel wie im Trac handelt?
Grüße, guten Start in die neue Woche!
	
	
	
Wer Mog und trac kennt, fährt keinen Fendt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (23.02.2020, 19:32)schalkei schrieb:  Servus Waste,
Die Schrauben der Bremssattelhälften werden laut WHB mit 280 + 20Nm angezogen.
MfG Manfred
Hallo Manfred,
Diesen falschen Wert hatte ich auch schon gepostet, und nach der Berichtigung von Waste schnell wieder gelöscht, damit es keine "Falschinfos" bei diesen Sicherheitsrelevanten Bauteilen gibt.
 
Bei dem Wert von 280 +20 handelt es sich nämlich um die Sättel der Hinterachse.
@Frank,
Vielen Dank für die sehr Interessante und gute Info mit dem nicht trennen der vorderen Sättel!
Gruß Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Guten Morgen Hartmut,
Danke für den Hinweis!
MfG Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Moin zusammen,
die Aussage, dass man die Sättel nicht trennen darf ist für den Großteil falsch! Alle Sättel, die Schrauben mit Muttern am anderen Ende haben dürfen - Fachpersonal offiziell vorausgesetzt - getrennt und überholt werden.
Offiziell untersagt ist das nur bei den allerersten Sätteln am Trac bzw. an frühen Unimog 424 aufwärts, die noch Sättel verbaut haben an denen die Schrauben hinten in Sackgewinde ergo also ohne Mutter laufen.
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht