Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		13.10.2016, 15:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016, 00:05 von 
Hartmut.)
 
	
		möchte meinen mb trac 900 balastieren, möchte die pritsche aber für zum Beispiel Folie beim wickeln mit zu nehmen nicht blockieren, wasser füllung ist mir zu umständlich, gibtes evtl rad gewichte passend für den 900 er?ich denke sollte mindestens ne tonne sein mit ballenzange im Frontlader ist er auf der Hinterachse quasi zu 90 % entlastet.und völlig unsicher mit hänger oder wo es un eben ist
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		13.10.2016, 16:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2016, 16:55 von 
MB-Fahrer.)
 
	
		Moin Stefan,
Schon mal über ein flaches Gewicht nur in den Unterlenkern nachgedacht ? 
Vorteile: -deine Pritsche bleibt frei
            -das Gewicht ist weit hinten angebracht mit entsprechender Hebelwirkung
            -Zugmaul ist uneingeschränkt nutzbar und es ist einfach und schnell abgebaut
So könnte das beispielweise aussehen:
![[Bild: Feldtag_2016_045.JPG]](https://www.trac-technik.de/piwigo/galleries/MBtrac_treffen/Nordhorn_2016/Niklas_Beindorf_Nordhorn_2016/Feldtag_2016_045.JPG) 
Gruß
Heinrich
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 990
	Themen: 64
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
 13.10.2016, 21:09
 
		
		13.10.2016, 21:09 
	
	 
	
		Hallo,
Und wenn du stahlplatten für das gewünschte Gewicht anstatt der Ladefläche hinter der Kabine nimmst? Oben auf nen Rahmen und somit wieder eine Lademöglichkeit.
Gruß Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		das in der dreipunkt ist nicht schlecht, und man kann noch hänger fähren nur wenn ich ein gerät an bauen will muß es wieder ab, entlastet natürlich durch den überhang die vorder achse besser als rad gewichte oder was auf der pritsche
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Servus Stefan.
 
Ich würde eine variable Lösung auf der Heckpritsche bevorzugen. 
Eine Stahlplatte mit dem gewünschten Gewicht wählen und an die Platte ein Art "Geländer" angebracht um weiterhin Gegenstände sicher transportieren zu können.
Björn Bratsche hat sowas ähnliches für die BR 443 vor einiger Zeit verkauft.
Verkaufe Heckgewicht
Gruß Thomas
PS: Man könnte das Gewicht mit mehreren Platten auch modular aufbauen, dann wäre man für verschiedene Aufgaben flexibel.
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		14.10.2016, 08:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2016, 21:30 von 
MB-Fahrer.)
 
	
		Moin Stefan !
Hier noch ein Foto der Lösung mit Radgewichten. Kannst du zumindest optisch schon mal einen Eindruck davon gewinnen.
![[Bild: 1142224b.jpg]](http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/resources/pictures/1142224b.jpg) 
Die Radgewichte stammen von Fendt und wiegen pro Scheibe ca. 65kg. 
http://www.technikboerse.com/view/gebrau...-65kg.html
Gruß
Heinrich
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo zusammen,
mein Nachbar hat vor ein paar Jahren ein Gewicht bauen lassen das auch gut in der Heckdreipunkt zu fahren ist, bestehend aus einem Rohr, mit Blei vollgegossen, wiegt 1000 kg und läßt sich gut zum Ballenfahren nutzen, da die Zuggabel gut drübergeht. Vorteil des runden Gewichtes ist auf jeden Fall das es zB in der Fruche einfach drüberrollt ohne zu haken, ist natürlich auch super als Frontgewicht zu nutzen.
Ich kann gerade kein Foto davon finden vielleicht kann ich eins nachliefern, hatten es beim Graswalzen zeitweise am 1000er....
Gruß vom Niederrhein
Robert
	
	
	
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Leider kann ich hier keine Fotos einstellen! Ich habe eine wirklich optimale Lösung! Wenn mir jemand seine Handynummer gibt schicke ich gerne Fotos, die ihr hier veröffentlichen könnt! Mein Gewicht liegt in den Unterlenkern, so dass die Fanghaken aber frei bleiben!
	
	
	
MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!

   MFG Rupert
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Das Gewicht wurde mal extra für den 440 angefertigt! Es wiegt 620kg und eignet sich perfekt als Heckballast.
Du kannst sogar noch etwas in die Unterlenker hängen z.B. Planierschild.
Du brauchst auch kein extra Fahrzeug um es aufzulegen wie bei den Pritschen Gewichten. Du hebst es mit den Unterlenkern einfach von einem Stapel Paletten oder einem passendem Klotz.
	
	
	
MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!

   MFG Rupert
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 61
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus, 
ist denn das Gewicht so noch zu kaufen?
VG
Werner