Beiträge: 156
	Themen: 9
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Guten Morgen,
Ich will für meinen Mb Trac alle Bolzen für die Hydraulik und Oberlenker neu anfertigen lassen, da bei mir nach der Zeit alle eingelaufen sind!
Jetzt ist meine Frage, ob mir einer sagen kann, aus welchem Wertstoff die Bolzen hergestellt sind und ob sie noch gehärtet werden müssen?
 
Bin mir unsicher, ob der Wald- und Wiesenstahl S235(alt St37) ausreicht oder ob es aus besserem Stahl hergestellt wird!
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen! Bin für jeden Tipp dankbar! 
Gruß Patrick
	
	
	
Die Erde bebt, die Steppe zittert, der MB- Trac hat den Berg gewittert!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 460
	Themen: 110
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Patrick
Unter St50 solltest du nicht gehen. Gehärtet sind diese üblichere Weise Bolzen nicht.
m.f.G.Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 12
	Registriert seit: Aug 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin! Das sind doch bestimmt Bolzen nach norm? KAT I, Kat II?
Kann man günstig und auch in guter Qualität bestellen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371
	Themen: 17
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Servus,
also wenn ich die Bolzen, speziell die von den Hubzylindern und von
den Unterlenkern schlepperseitig so anschaue, dann sind die was Fertigung und Material anbelangt schon vom Feinsten ! Sind die nicht sogar hartverchromt ?
Auch nach fast 10.000 Std. kaum Verschleiß feststellbar.
Habe schon folgende Beobachtung gemacht: wenn ich den Trac mit Druckluft abblase / entstaube, dann sieht man da bei den Bolzen dunkelrote Funken fliegen ! Also muss schon höherlegierter Stahl sein. 
Gruß
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Hans,
wie geht das ?
Kannst du mir erklären wie da Funken entstehen können.
Wäre schon interessant.
Grüße
Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371
	Themen: 17
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo Hans,
wie geht das ?
Kannst du mir erklären wie da Funken entstehen können.
Wäre schon interessant.
Grüße
Uli
Servus,
vermute mal, durch den starken Luftstrom ( Baukompressor )
wirkt da der Staub ( sandiger Lehmboden ), wenn man die Blasrohrdüse ganz nah hinhält, wie  Strahlgut ?
Gruß
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 156
	Themen: 9
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 256
	Themen: 98
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
Also wenn ich die Bolzen selbst anfertigen würde, würde ich 16MnCr5 nehmen, das ist ein hochwertiger Stahl, den man noch schweißen kann.
Wenn man es ganz perfekt machen möchte, und lieber öfter die Buchsen wechseln möchte, anstatt die Bolzen, könnte man das Material nach dem Anschweißen der Stahlplatten noch randschichthärten lassen.   
Gruß Bernd