Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		25.11.2018, 23:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2018, 23:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen,
wie sieht es bzgl. der Ersatzteilversorgung für das geradeverzahnte Getriebe (719.912	- UG 2/30-7/11,26 GA) das im 900er und 1000er bis 87 gebaut wurde?
Gibt es da noch alle Teile um ein solches überholen zu lassen?
Wenn nein, kann ich das schrägverzahnte (719.922) an die alten 314er/352 Motor anbauen? Passt das vom Flansch?
Danke & Gruß,
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 990
	Themen: 64
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
 26.11.2018, 00:29
 
		
		26.11.2018, 00:29 
	
	 
	
		Servus Hans, 
Die ersatzteilversorgung vom geradverzahnten Getriebe ist nicht mehr gut, vieles gibt es nur noch gebraucht. Syncronringe müssten alle auf die neueren gewechselt werden usw. 
Aber natürlich kannst du das Schrägverzahnte an die OM 314/352 Motorengeneration setzen. Diese waren in der Kombi sogar ab glaub Mitte '85 so verbaut.
Aber auch für diese Fragen würdest du in der Suchfunktion Antworten finden, beide Themen wurden dort schon öfters beschrieben.
Gruß Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 924
	Themen: 90
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
17
	 
	
		
		
		
		26.11.2018, 09:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2025, 14:46 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Hans,
mein 1000er ist Bj. 85, mit schräg verzahntem Getriebe am 352er Motor.
Ab Getriebe-Nummer 21416 sind diese schräg verzahnt.
	
	
	
Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie 

_____________________________________________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 44
	Registriert seit: Sep 2018
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		27.11.2018, 01:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2018, 07:30 von 
fasti.)
 
	
		Dann müsste  ein Getriebe mit der Nummer 719922 10 021930 schrägverzahnt sein, oder?
Weil 719922 dafür spricht und 21930 auch, richtig?
Irgendwelche optischen Erkennungsmerkmale welches Getriebe verbaut ist und wie sieht es mit den Ersatzteilen für das schrägverzahnte aus? 
Danke,
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 924
	Themen: 90
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Hallo Hans,
so sieht es aus, hast ja die Getriebe-Endnummer 21930.
	
	
	
Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie 

_____________________________________________