Beiträge: 23
	Themen: 8
	Registriert seit: Jun 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		25.11.2018, 20:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2018, 23:42 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Ihr da draußen,
ich hätte heute einmal wieder zwei Fragen.
1) wie erkennt man, ob eine Silberdistel Lackierung ab Werk ist? Gibt es dazu eine einfach Möglichkeit?
2) ich muss fast nur Hanggrundstücke mähen und würde gerne eine etwas breitere Aufstandsfläche haben. Kann man bei der kleinen Baureihe Doppelreifen oder diese super breiten Terra Reifen nachrüsten? 
Besten Dank und LG
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 114
	Themen: 27
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus Jürgen zum Thema Lackierung das ist quasi ganz einfach Fahrgestellnummer besorgen und per Epc nachsehen da is der Lackcode vermerkt.
Mfg. Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23
	Themen: 8
	Registriert seit: Jun 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		25.11.2018, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2018, 23:21 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Gerhard,
wie komme ich an das "Epc"?
LG Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
		
		26.11.2018, 00:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2018, 00:57 von 
Uli Mändle.)
 
	
		Hallo Jürgen,
wenn es dir um das kippen geht, bringen Breitreifen sehr wenig, der Kipppunkt ist immer Mitte Reifen, dagegen mit ZW-Reifen wird deine Spur richtig breit und sie  sind schnell wieder abgebaut.
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23
	Themen: 8
	Registriert seit: Jun 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		26.11.2018, 22:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2018, 23:20 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Uli,
es geht nur ums Kippen am Hang. Also am besten Zwillingsreifen?
LG Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo nochmal,
du schreibst kleine BR, beim 8 oder 900er kannst auch die Reifen umdrehen auf breite Spur wenn der Bodendruck weniger Rolle spielt. Dann bist auch breit und ist am billigsten. Beim 700 bringt´s nicht so viel, je nach Bereifung und Spur.
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 52
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Jürgen!
Wenn es Zwillingsreifen werden sollen, gibt's eine einfache Möglichkeit:
Die originalen 24 Zoll Lemmerz Felgen vom 800er lassen sich mit Bereifung 14.9 R24 gegeneinander montieren. Heißt Felge ganz normal montiert und die andere Felge umgedreht dagegen geschraubt. 
Die Felgen gibt's ja mittlerweile recht günstig im Netz.
Gruß
Tobi
	
	
	
MB trac 800 Mittelschalter, Baujahr 1979
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23
	Themen: 8
	Registriert seit: Jun 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		27.11.2018, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2018, 23:20 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Tobi,
das klingt doch nach einer richtigen guten Idee,Danke
LG Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 924
	Themen: 90
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Hallo Jürgen,
ich habe noch 4 Felgen mit Reifen (sind nicht mehr optimal) bei mir liegen.
Bei Interesse PN.
	
	
	
Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie 

_____________________________________________