Beiträge: 22
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		08.10.2018, 06:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2018, 09:29 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Mb-Tracschrauber. Ich brauche Rat.
An meinem in Tracht Mittelschalter ist ein Hydraulikhebel des inneren Blocks abgebrochen. Der ist scheinbar mit einer kleinen Schraube befestigt, die ich mich heraus drehen kann, weil nicht genug Platz ist zum Deckel des mittleren Blocks.
Frage: kann ich einen Deckel mit den vier Inbusschlauben und hoch hoben, so dass ich die Schraube herausdrehen kann?
Oder bekomme ich anschließend den Deckel nicht wieder drauf bzw. was kommt mir an Innenleben alles entgegen, was ich später nicht mehr so zusammen gebaut bekomme?
Ich muss das irgendwie schnell beheben, da da mein Frontlader dran hängt und ich so nicht fahren kann.
Ich würde mich sehr freuen über eine sachkundige Antwort von Euch.
Vielen Dank im voraus.
Gruß tuc_tuc
	
	
	
Es grüßt
Andreas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Moin,
anbei die Explosionszeichnung deines Steuergerätes:
![[Bild: attachment.php?aid=5770]](https://www.trac-technik.de/Forum/attachment.php?aid=5770) 
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Heinrich
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Andreas,
 mir ist das am Regelsteuergerät passiert. Ein Freund hat den Hebel im eingebauten Zustand wieder geschweißt.
Gru0 Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo,
Das ist kein Problem die Oberteile kann man abbauen, muß man zB auch wenn dei Hohlstifte in der Betätigungswelle abgerissen sind. ( Im Billd 42 + 50)
Dazu die Hydraulische Enriegelung 11,14,15,16 ausbauen und am besten auch noch den Verriegelungsknopf. Dann die vier Inbusschrauben und ein bisschen anheben und drehen damit man die Steuerkolben 9 + 30 aus der Steuerscheibe (20) ausgekakt bekommt. Jetzt die Hohlstifte raus, besser so wie so neu machen, und du kanst die Welle ausbauen, reparieren und mit neuen O Ringen und Hohlstiften wieder rein damit, Das ganze habe ich in den letzten 40 Jahren ein paar mal gemacht war nie ein großes Problem.
Gruß vom Niederrhein
Robert
	
	
	
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 14
	Registriert seit: Jul 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Robert
Danke für gute Informationen, als ich versuchte, die Oberseite des Hydraulikventils anzuheben, habe ich die Teile mit den Nummern 11, 14, 15 und 16 nicht entfernt.
Werden Sie beim Abheben mehr Drehungen auf der Oberseite des Ventils beim Anheben bekommen?
Ich finde auch, dass es schwer ist, gegen die Feder zu arbeiten, Nummer 7 auf dem Bild.
Wie haben Sie das bei der Arbeit mit Ihren Hydraulikventilen gelöst?
Müssen Sie die Abschnitte 9 und 30 nicht mit den hier beschriebenen Schritten herausziehen?
Alternativ denke ich, dass die Schraube 2, mit den Teilen 4,5 und 6 aus dem Boden des Ventils?
Ist das korrekt?
Grüße
Kim, Norwegen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79
	Themen: 12
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Servus Zusammen,
danke zunächst mal für die Beiträge zu diesem Thema.
da ich gerade das gleiche Problem habe wie Robert mit den abgebrochenen Hohlspannstiften stellt sich mir die Frage was welche Größe hat Hohlspannstift 42 +50 und welche Größe hat der O-Ring 800/21
Habe das Oberteil vom Unterteil getrennt wie beschrieben, soweit gings ganz gut nur die Feder von Position 15 war bei mir nicht verbaut. Welche Größe hat die Feder von Position 15 ?
Ich habe das Oberteil vom Unterteil getrennt weil beim mir zwischen Ober- und Unterteil eine große Undichtigkeit vorhanden ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen wie man trotz neuem O- Ring das ganze wieder dicht bekommt. Kann man dazu noch irgendwelche Dichtmittel auftragen ?
Und wie baut man das ganze am besten wieder zusammen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79
	Themen: 12
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
		
		01.11.2018, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2018, 21:49 von 
Andreas Hauser.)
 
	
		Servus Zusammen,
Vielen Dank für eure Hilfe speziell für deine Hilfe Roby das Hilft mir sehr 
ich probier mein bestes
Gruß 
Andreas