Beiträge: 260
	Themen: 47
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		03.01.2018, 11:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2018, 23:00 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus 
Habe jetzt desöftern  1000er gesehen die noch die 1. Wasserpumpe hatten.
Giebt es das die über 10tstd hält?
Mfg Manuel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		04.01.2018, 13:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2018, 13:54 von 
trac 65.)
 
	
		Das ist immer abhängig vom Material von der Keilriemen-spannung usw. 
Es gibt alte Mercedes Motoren bei denen die Pumpe über 10000 hielt habe selber einen davon(4zylinder).
Es gibt aber auch andere Fälle wo die Pumpe durch auf der Welle drehenden Pumpenrad  ersetzt werden musste. Oder sie durch häufiges überspannen des Keilriemen einen Lagerschaden  erlitt(meist fliegt aber erst der Riemen um die Ohren.) 
Die Wasserumpe an sich hält bei Mercedes Im Verhältnis zu z.B 20 30 40 50er Serie von John Deere und manchen Perkins Motoren ziemlich lange.
In der Regel halten Pumpen bei den meisten  Traktoren 5000-8000h.
Allerdings kannst es nicht auf die Farbe der Pumpe ankommen lassen häufig wurde in der Zeit vor Granit und co noch neu gelagert Weshalb du am besten auf die Dichtung und die Schraubenköpfe achtest.
(Ach und nur am Rande für alle Deutz Fahrer unter uns auch das Gebläserad  der Luftgekühlten Motoren  unterliegt Verschleiß meist lässt die Leistung jenachdem wie viel Staub es gesehen hat bei 12000-16000h irgendwo stark nach bei Mähdreschern früher.)
	
	
	
MB-trac 65/70 - denn auch mit 25 Km/h kommt mann ans Ziel 
 
- 440 161 001068
- 440 161 000446
- Hanomag Perfekt 401 der Hannoveraner in der Truppe
 
Gruß  Luca
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (04.01.2018, 13:36)trac 65 schrieb:  (Ach und nur am Rande für alle Deutz Fahrer unter uns auch das Gebläserad  der Luftgekühlten Motoren  unterliegt Verschleiß meist lässt die Leistung jenachdem wie viel Staub es gesehen hat bei 12000-16000h irgendwo stark nach bei Mähdreschern früher.)
Mähdrescher mit 12-16000 Std.?
Respekt! 
 
Gruß Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		09.01.2018, 18:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2018, 18:19 von 
trac 65.)
 
	
		Hast recht Hartmut etwas schlecht formuliert.
Luftgekühlte Mähdrescher bei 4000-6000h 
Die andere Angabe wahr auf die Schlepper wie beispielsweise die altgedienten 06er bezogen.
Allerdings auch bei diesen kann das durch Riemenspannung Staub usw früher oder später eintreten.
	
	
	
MB-trac 65/70 - denn auch mit 25 Km/h kommt mann ans Ziel 
 
- 440 161 001068
- 440 161 000446
- Hanomag Perfekt 401 der Hannoveraner in der Truppe
 
Gruß  Luca