Beiträge: 33
	Themen: 17
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		23.06.2004, 18:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2011, 22:14 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo MB-trac Freunde!
Mein 1000 er hat einen Federbruch  :mad:! Meine Frage wäre, wie man so eine Feder am besten wechselt? Sollte man evtl. gleich beide Seiten erneuern? Was wird mich der Spaß kosten?
Würde mich freuen wenn mir wer helfen kann
Grüße
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
hatte vor 3 Jahren auch Federbruch, hab nur eine Seite erneuert, Preis für neue Feder lag bei ca 250 Euro + MWSt [wenn ich mich richtig erinnere] allerdings schwere Baureihe. Andere Feder ist noch original.
Fährst du schwere Geräte im Frontanbau?
MfG Atomschmied
	
	
	
Ich mag den MB trac!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 21
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Des mit dem Federnbruch kommt wenn der Trac forne abhebt bzw man schwere geräte hinten dran hat dan zieht es die Federn und reisen! Viele sagen vorne zu viel gewicht glaub ich nich. Des darf nichts ausmachen.Die Feder ist in 30 min heruasen.
	
	
	
MBtrac, Denn echter Allradantrieb hat vier gleich große Räder.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo!
Hatte ich auch schon. Kein größeres Problem, brauchst nur einen guten Federspanner, hat damals glaub ich so 400 Mark gekostet.
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Nabend!
Geht relativ schnell: Federn losschrauben, beide Dämpfer an einem Punkt losschrauben, Fahrzeug vorne mit Fronthydraulik oder Wagenheber hochheben, Federn rausnehmen, Federn einbauen,........
Einfach und schnell und OHNE Federspanner! :-)
Gruß
Christian
	
	
	
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 17
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus Freunde!
Fahre mit meinem trac schon recht viele Geräte die Ihn mächtig aus den Federn heben (2000l Düngerstreuer, 1000l Spritze, schwerer Muldenkipper). Könnte sein dass es mit dem Düngerstreuer zusammenhängt, da ist die VA Entlastung ziemlich groß. Fahre aber auch viel mit Frontmähwerk.
Viele Grüße
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Meinen hat es auch gestern erwischt...  :eek: 
Also kann man sie ruhig einzeln tauschen?
Was meint ihr? Reicht es eine Gebrauchte aufzutreiben, oder doch lieber neu?
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Moin Hartmut!
Unser großer hatte auch einen Federbruch auf einer Seite! Wir haben nur die gebrochene ausgetauscht, bis jetzt keinerlei Probleme! Sicher kann man aber nie sein, möglich das die andere sich auch irgendwann verabschiedet. Werde das aber erst dann genauer untersuchen wenn der Trac seinen Winterschlaf beginnt und die übliche Jahresinpsektion / Wartung gemacht wird!
Was Neu oder gebraucht betrifft, du kannst dir ja nie sicher sein was die gebrauchte schon mit durchgemacht hat! Wenn du Pech hast gibt sie nach ein paar Stunden auch ihre Federleistung auf, man kann aber auch Glück haben!
Denke das es auch eine Frage des Preisunterschiedes ist, oder?
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Habe bei Schreyer angerufen und siehe da, die hatten natürlich was gebrauchtes...
Neu kostet sie mit 22-23 mm 200 € inkl. ich bekomm sie jetzt gebraucht für 100 €... Ich glaub da überlegt man dann nicht lange...
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 9
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
Nur so eine Idee.Wie wär's mit Luftfederung?.Habe früher mal einen Landrover damit nachgerüstet.Hat super geklappt.Könnte auch im Frontladerbetrieb vom Vorteil sein.Da gibt's heute viele verschiedene Luftbälge.
Gruß,
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Franz.
Haben zur Zeit auch ein Federnproblem, aber zum Glück nicht auf eure Art. Hat der Dämpfer schaden genommen oder andere Teile am Trac?
Es gibt stärke Federn, haben dann einen ø von 25mm und sind etwas höher als die normalen Federn. Neupreis ca 350€/Stk hat man mir gesagt.
Hier der link zum Thema von mir 
max. Vorderachslast am MB-trac 1000, falls er dir weiterhelfen sollte.
Bei ebay standen die letzte Zeit auch 2 gebrauchte verstärkte Federn drinnen.
Federn verstärkte Ausführung ebay
Federn normale Ausführung ebay
Gruß Thomas.
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		13.01.2011, 19:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2011, 19:20 von 
Nam-Trac 800.)
 
	
		Hallo Frank , hmmmmmm Luftfederung wäre ja fast eine Option , aber in Namibia wieder die richtig passenden Bälge aufzutreiben eine Mission , es gibt alles und das meistens in 1-4 werktagen aus Südafrika lieferbar wenn nicht auf lager , aber das mit den abmessungen usw .... weiters wird das nicht so einfach zu realisieren sein .....
ich denke ich seh mal nach was beim sternendealer noch verfügbar ist , ich frag noch meinen Vater ob er mir die feder abmessen kann ob wir 22,5 oder schon die 25mm version (originaler FKH ist ja verbaut) haben ...
Danke Thomas , deine Links sind auch interessant !
lg derzeit aus Österreich , Franz
	
	
	
Gruss Franz
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 13.01.2011, 22:20
 
		
		13.01.2011, 22:20 
	
	 
	
		Hallo
beim Unimog zum beispiel gibt es Zusatzfedern, das sind kleine Federn die zusätzlich in den normalen ferdern verbaut sind.
Weiß allerdings nicht ob es diese auch für den mb trac gibt.