Moin
Das kann auch gut mit dem W123  300D/200D vergleichen, mit dem 200D kam man aber auch ans Ziel. Die PS lügen nicht 
 
 
 .
Ich denke aber das die geringe Stückzahl von 72 Stück etwas mit dem Kaufpreis zutun hat, denn am Ende des Tages zählt immer die Kohle.
Grosse Baureihe 1100  # 443.160     129.728  DM
Kleine Baureihe  1100   # 441.163   104.000  DM
Grosse Baureihe 1300  # 443.161 133.348  DM
Wenn Bauer X mit seinen 80 Ha Hof sich einen nagelneuen Trecker mit 100-110 PS  kaufen möchte, kommen die beiden Trac 1100 in Bezug, aber auch die anderen Trecker z.B. IH 1046/55 Deutz und die noch billigeren  Same usw . Diese Kollegen waren ja sowieso billiger als die Trac's. 
Nur mal so nebenbei, die Zeitzeugen aus den 80er Jahren können auch bestätigen das der gute Ackerbursche JD 4450 mit Klima als Serienausstattung da herkam und natürlich mit dem Zauberstab. Den Zauberstab hat Daimler nie in Serie gebracht. Gleiche Preisklasse 
 
Aber Bauer X will ja nicht 130-160PS nur weil sie spritziger fahren, er braucht nur 100-110 PS und die Geräte hat er sowieso nicht für 130 PS.
Somit kauft Bauer X sich nicht die grosse Baureihe 1100 weil die 25.000 - 30.000 DM kann er anderwo gut gebrauchen .
1300 DM / PS ist schon richtig Kohle .
Aber zurück zur eigentliche Frage, wer weiss den Unterschied 
 
 (24.02.2017, 02:57)one of a kind schrieb:  Aber der 443.160 / 442.161 hat nur eine zul. Gesamtgewicht bis 9000 kg, der 1300/1500 haben 10.000Kg. 
Wie kommst das, wo wurden die abgespeckt 
Noch einen schönen Sonntach 
 
LG Frank