Beiträge: 67
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		17.09.2016, 16:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2016, 20:56 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin zusammen ich habe wieder Mal eine Frage zu meinem 1000er und zwar möchte ich die vorderachs Federn Wechsel von 22,5 auf 25 mm wie mache ich das kann ich das ohne den "Fderspanner" machen oder brauche ich so einen ? Wechselt man die Stoßdämpfer denn auch  gleich mit oder braucht man das nicht?  
Ich  freue mich auf euer Fach wissen 😎
MfG Kay
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 63
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 17.09.2016, 17:14
 
		
		17.09.2016, 17:14 
	
	 
	
		Hallo Kay,
Federspanner wird nicht benötigt.
Halteschraube der Feder entfernen, Rahmen anheben (dadurch wird die Feder entspannt), Federn tauschen. Evtl. den Stoßdämpfer einseitig losschrauben.
Die Frage zum Stoßdämpfer solltest Du selber beantworten. 
Alter der Dämpfer, evtl. Undichtigkeit, Betriebsstunden des Schleppers, sind es noch die ersten Dämpfer?
  
Gruß JÖRG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke für die Schelle Antwort da ich den Trac erst seit Ende letzten Jahres haben kann ich zu den Dämpfern nicht viel sagen (vom Alter her) 😉 äußerlich sehen sie noch gut aus und scheinen dicht zu sein. Kann ich die irgendwie testen ? 
MfG Kay
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 8
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		mit der hand testen funktioniert nur bedingt....
lassen sie sich ganz leicht und schnell zusammen schieben und wieder auseinanderdrücken - müll.
irgendwelche Undichtigkeiten - müll.
wie schwer sie sich drücken und ziehen lassen is schwer zu beschreiben druck und zugstufe können auch stark differieren.
is ne kleine Wissenschaft für sich.
ein fehler sind neue dämpfer auf keinen fall, wirklich arm wirst du davon auch nicht, kosten keine hundert euro pro stück und du weißt was du für die nächsten jahre hast.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin zusammen habe es nun endlich Geschaft die Federn zu tauschen nun glaube ich es ist irgend was nicht richtig der Trac guckt jetzt in Himmel 😓 und die Stoßdämpfer sind jetzt bis zum Anschlag raus gezogen was mir aufgefallen ist das die verstärkten Federn (25mm) eine Windung mehr haben ist das richtig? (der Frontlader ist aktuell abgebaut ) 
MfG Kay
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hi Alex danke für die schnelle Antwort da steht das die verstärkten Feder 1,5 Umdrehungen mehr haben denn macht es ja sind das der Trac in Himmel guckt 😅 
MfG Kay
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 24
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
mal eine Frage am Rande. 
Werden beim Mittelschalter die selben verstärkten Federn verbaut wie bei den Seitenschaltern der kleinen und mittleren Baureihe ?
Grüße
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Achja 😅 da war ja was dir auch ein frohes neues Alex ðŸ˜
Moin Christoph meines Wissens nach ja aber wenn ich falsch liege werden mich die anderen bestimmt korrigieren 😋
MfG Kay 
PS dir auch ein frohes neues
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
War es nicht so, das die verstärkten Federn in die überarbeite Trac Serie ab 1987 mit OM 364 bzw 366 gehören und auch als Standard eingebaut wurden. 
Diese Tracs haben auch eine höher liegende obere Federaufnahme am Rahmen, sind glaube ich so ca. 5-6 cm ohne zu messen.
Dann steht der Trac auch richtig und schaut nicht in den Himmel!
Wir haben beide Exemplare, Bj 1986 und 1989 daher der direkte Vergleich auf dem Hof!
Ich würde die längeren und stärkeren Federn nicht in die Serie vor 1987 einbauen, da die Stoßdämpfer ja ohne Belastung durch Frontlader oder Fronthydraulik sonst ewig am oberen Stoßdämpferanschlag hängen. 
Dann würde ich doch lieber die berühmten Zusatzfedern aus der Golf 4 Hinterachse eindrehen.
Egal, muss ja jeder selbst wissen was er macht und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
VG
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Jürgen,
ich glaub mich zu erinnern,dass hier wer aus dem Forum das ganze mit einem Seil begrenzt hat,-damit eben der Dämpfer nicht ganz ausgezogen wird.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 990
	Themen: 64
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
 03.01.2017, 19:37
 
		
		03.01.2017, 19:37 
	
	 
	
		Servus,
Das mit dem Seil würde aber ein abruptes Bremsen in den oberen Anschlag bedeuten? 
Gruß Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Alex,
kann schon sein,-je nach dem wie stark vorgespannt ist.Aber lieber ins Seil als in den Dämpfer oder?
MFG
Berni