Beiträge: 58
	Themen: 24
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		20.07.2016, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2016, 09:49 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
ich möchte demächst das Getriebeöl an meinem Mittelschalter wechsel.
Das Thema wurde hier in der Vergangenhait ja mehrfach durchgekaut.
Trotzdem würde mich interessieren, welches ÖL (Hersteller, Spezifikation) ihr in eueren Mittelschalter Getriebe verwendet und wie eure Erfahrungen damit sind (Schaltbarkeit). 
Vieleicht ergibt sich dann eine Liste mit den noch erhältlichen Getriebeölen.
Danke und Grüße
Christoph
------------------------------------------
MB Blatt 235.1 oder 235.1 nach API GL4
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		20.07.2016, 12:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2016, 05:17 von 
Ex Mitglied 3.)
 
	
		Hallo,
Ichhabe Divinol SYNTHOGEAR SAE 75W-90 drin, da Divinol bei mir vor der Haustür ist und Ich dort alles Öl hole und das alte kostenlis entsorgen kann.
Zudem ist der Preis OK durch Mitarbeiterrabatt.
Mfv Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 35
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Christoph,
ich habe mit ROWE Topgear SAE 80W90, API-GL 4 bisher keine Probleme. Es ist Buntmetall verträglich ( Synchronringe ) somit für die MS Getriebe geeignet und hat eine MB Freigabe.
Gruß HaPe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Moin Christoph
Laut Bedienungsanleitung soll ja ein SAE 80 rein. Das war zur Bauzeit des Tracs wohl ein Standaröl für Getriebe. 
Dieses Öl ist aber praktisch nur noch schwer zu bekommen, da es obendrein keine Korrosion an Buntmetallen ( die Synchronkörper...) auslösen soll. 
Bei verschiedenen Herstellern habe ich schon gelesen, dass das Sae 80 durch ein SAE 80 W 90 ersetzt wurde. Dieses Öl ist am Markt noch relativ einfach beschaffbar.  Die Marke ist wohl weniger entscheidend. Die heutigen Öle erfüllen die Ansprüche von damals vermutlich alle. Wichtig ist, dass es ein reines API GL 4 Öl ist. 
Ich selbst fahre ein Fuchs Öl in SAE 80, was definitv keine Buntmetallkorrosion erzeugt. Mein Ölhändler hatte dazu extra bei Fuchs angefragt. Und MB 235.1 hat es auch. 
Gruß Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		21.07.2016, 12:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2016, 12:17 von 
salchen.)
 
	
		Ich fahre ARAL EP Plus 80W90 API GL 4, auch mit MB 235.1 Zulassung
(Diff/Portal: ARAL HYP 85W90 API GL 5 - Motor: ARAL Multi Turboral 15W40)
Grüsse 
Sebastian
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 24
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
danke an Alle, die hier gepostet haben. 
Ich habe die Getriebe Ole mal kurz zusammen gefasst.
Fuchs TITAN GEAR MP SAE 80 API GL4 MB Freigabe:  MB 235.1
                	
Aral EP Plus 80W90 API GL 4  MB Freigabe: MB 235.1
ROWE HIGHTEC TOPGEAR SAE 80W90 API GL 4 MB Freigabe: MB 235.1
                	
DIVINOL SYNTHOGEAR SAE 75W90 API GL 4/5 MB Freigabe:    ???
                
PENNASOL MULTIPURPOSE GEAR OIL SAE 80W90 GL 4 MB Freigabe:  Nein
                
Nur bei dem DIVINOL Öl hatte ich Bedenken mit der Buntmetallverträglichkeit, da es kein reines API GL4 Öl ist.
Grüße
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		26.07.2016, 11:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2016, 18:41 von 
Ex Mitglied 3.)
 
	
		Hallo,
Ich habe ja das Divinol drin, da Divinol bei mir um die Ecke ist, 10 min. Bin ich da.
Im Datenblatt steht die Buntmetallverträglichkeit drin, auch das das Öl gut sein soll bei Schaltproblemen.
Klar kann es keine Wunder vollbringen, aber ein Versuch ist es wert, obwohl sich mein Getriebe gut schalten lässt.
Artikelbeschreibung:
Synthetisches Getriebeöl auf Basis hochwertiger Grundöle. Einsetzbar für Neben-, Transaxle und Hypoidgetriebe in
welchen ein Getriebeöle GL-5 vorgeschrieben sowie für Schaltgetriebe in welchen API GL 4 vorgeschrieben sind.
Die Zugabe von speziellen EP-Additiven und anderen Zusätzen verleiht folgende Eigenschaften: 
- extrem guter Oxidationsschutz was Öleindickung und Ablagerungen verhindert
- schützt vor Schaumbildung
- hervorragendes Schaltvermögen auch bei niedrigen Temperaturen
- sehr gutes Druckaufnahmevermögen, verringert die Geräuschkulisse
- sehr gute Alterungsstabilität
- außerordentlich gute Buntmetallvertäglichkeit und Korrosionsschutz
- sehr gutes Schmutztragevermögen
- sehr gute Verträglichkeit mit Elastomeren
Freigaben:
Arvin Meritor 0-76-N; DAF (GL-5); Iveco (Gl-5); MAN 341 Z2; MAN 341 E2; MAN 342 M2; MB-Freigabe 235.0; Mack
GO-J; Scania STO 1:0; ZF TE ML 02B/05A/07A/08/12E/16B/16C/16D/17B/19B/21A; ebenfalls geeignet für VW
501.50 (G50)
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Christoph,
zum Ölwechsel an sich: am UG2/27 befinden sich drei Ölablassschrauben. Eine unterm Hauptgetriebe, die andere unterm Vorschaltgetriebe und die dritte unterm Vorderachsabtrieb. Öl aus allen drei Öffnungen ablassen. Neues Öl in der Öffnung des Ölmessstabes einfüllen. Eigentlich ist weing Öl drin. Bei mir (UG 2/27 mit maximaler Gangausführung) waren es knapp acht Liter.
Außerdem: ich verwende seit heuer ebenfalls das Aral-Öl 80W90 GL4, das mir Greil sehr empfohlen hat. Er fährt es Jahre im Mittelschalter.
Gruß Tobi
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz