Beiträge: 137
	Themen: 18
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo
Ist es normal, dass wenn man die Schrauben des Pleuels zu fest anzieht die Lagerung zu klemmen beginnt? Meiner Meinung nach müssten doch die beiden Lagerhälften als "Anschlag" wirken so dass die Lagerung garnicht erst klemmen kann.
Angenommen es müsste so sein dann würden ja irgendwann, wenn sich die Lagerschalen eingelaufen haben die Schrauben lose werden. Als Folge dessen hätten die Muttern keine Spannung mehr und könnten sich lösen was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führt.
Oder habe ich da einen Überlegungsfehler?
Vielen Dank für eine Antwort
Tobi
	
	
	
MB trac und Unimog und schon kanns losgehen!
gruss von tobi aus der schweiz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Die Lagerschalen müssen mit einem Bestimmten Drehmoment angezogen werden eben aus diesem grund, sonst würden die Lager innerhalb kürzester Zeit fest werden/fressen. 
Lösen werden sich die Schrauben nicht, jedoch bekommt das Lager Spiel wenn es sich abnutzt. 
Die Lagerhälften dienen nicht als Anschlag, sondern als Lager. 
Deshalb auch das Drehmoment mit Dehnschrauben und winkelanzug, manche Lager jedenfalls. Sprich zuerst mit Drehmoment anziehen und dann noch mit einem Vorgegebenen winkel, z.B. 90° anziehen. Sollte aber in der Reperaturanleitung stehen.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 18
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Harald
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja gemäss WHB sind es 15 Nm, dann werde ich es so zusammen bauen und darauf vertrauen dass alles so bleibt wie es soll 
 
Gruss Tobi
	
MB trac und Unimog und schon kanns losgehen!
gruss von tobi aus der schweiz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 18
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Roby
Ich habe ein komplett neues Pleuel mit neuen Lagerschalen (war beim Kompressor dabei). Ich werde morgen nochmal versuchen wie es mit dem richtigen Drehmoment ist (hatte heute nicht so einen kleinen Drehmomentschlüssel zur Hand) und wenns nicht klappt nehm ich lieber das alte wieder.
Tobi
	
	
	
MB trac und Unimog und schon kanns losgehen!
gruss von tobi aus der schweiz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 18
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo nochmal
Irgendetwas kann trotzdem noch nicht stimmen 

Neues Pleuel mit neuen Lagerschalen: klemmt schon bei weniger als 15 Nm, klemmen darf da garnichts oder?
Altes Pleuel mit neuen Lagerschalen: gleiches Problem
Altes Pleuel mit alten Lagerschalen: geht nicht, da Lagerschalen verschlissen.
Tobi
	
MB trac und Unimog und schon kanns losgehen!
gruss von tobi aus der schweiz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 18
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Jetzt hab ich grad eine Lösung gefunden! Neues Pleuel mit alter unterer und neuer oberer Lagerschale. (die alte obere ist defekt). Nun bin ich zufrieden es ist jetzt so wie ich in meinem ersten Beitrag geschrieben hab: Es hängt nicht davon ab wie man anzieht, ob es klemmt oder nicht. Die Lagerschalen liegen aneinander an und die Schrauben können somit vernünftig vorgespannt werden. Jetzt klemmt nichts und das Spiel ist meiner Meinung nach genau so dass ein anständiger Schmierfilm Platz hat.
Danke trotzdem für eure Hilfe
Tobi
	
	
	
MB trac und Unimog und schon kanns losgehen!
gruss von tobi aus der schweiz