Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Moin, Moin
Ich muß mein Beitrag etwas revidieren, und zwar das mit dem biegen des Zapfwellenhebels. Mittlerweile gehe
ich hin und lege jeweils oben und unten eine 8mm U-Scheibe zwischen die Rastplatte und dem Getriebegehäuse.
Dadurch kommt die Platte näher an den Schalthebel ran und kann sich nicht mehr veklemmen oder die Kugel verloren
gehn. Ist zwar irgendwie das selbe, aber der Erfolg ist besser da zwischen Raste und Hebel fast kaum noch Luft ist.
Das hat bisher immer geholfen und der Hebel klemmt nicht mehr beim umschalten, was ja auch immer ein
Drama ist und Nerven kostet.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.018
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo Matthias,
genau das mit den Unterlegscheiben war bei mir auch gemacht. 
Werde dies mit der neuen Platte auch wieder machen.
Gruß
Matthias
	
	
	
MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 105
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Hallo Matthias,
danke für die Fotos und die Erklärungen dazu. 
Es war zwar schon alles gut beschrieben, aber manchmal sagen Fotos mehr als Worte.
 ... und wenn es nur der Holzklotz unter dem Abdeckblech ist. 
Hast du auch noch ein Foto gemacht, im fertigen Endzustand, also mit eingebauter Raste (und untergelegten Beilagscheiben)?
Gruß
Franz Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo, 
ich hänge mal hier an.
War heute das erste mal mit meinem 800 er MS im Wald. Vor dem Zapfwelle einschalten, wollte ich den Vorwahlhebel von 540 auf 1000 stellen,  aber nix zu machen. Geht nicht hoch und nicht runter. Habt ihr einen Tipp für mich an was es liegen könnte?! 
Mit freundlichem Gruß 
Matthias
	
	
	
Wer nichts besseres kennt, kauft Stihl und fährt Fendt.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		...nochwas, der Hebel ist jetzt in oberer Stellung, also auf 540. Kann es sein das die Zapfwelle trotzdem 1000 Touren macht? Mir kommt es zumindest so vor!? 🤔 
Mit freundlichem Gruß 
Matthias
	
	
	
Wer nichts besseres kennt, kauft Stihl und fährt Fendt.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Wenn der Hebel länger nicht genutzt wurde gammelt die Sperrkugel im Hebel gerne fest. Sprüht sie mit WD 40 ein und versuche ihn dann zu drücken geht aber etwas stur und hackelig. Am besten bei stehender Maschine wie von Mercedes vorgesehen
	
	
	
MB-trac 65/70 - denn auch mit 25 Km/h kommt mann ans Ziel 
 
- 440 161 001068
- 440 161 000446
- Hanomag Perfekt 401 der Hannoveraner in der Truppe
 
Gruß  Luca
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Top, Danke! 
Mit freundlichem Gruß 
Matthias
	
	
	
Wer nichts besseres kennt, kauft Stihl und fährt Fendt.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2018
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Ah, das Kam wohl schon mal vor!

Danke Geri für den Link. Hab es gestern auch hinbekommen. Alledings muß ich die Kugel händisch mit einenem kleinen Schraubendreher eindrücken, scheint mir eingelaufen und hackt deshalb. Macht aber nix, da ich zu 90% die 540er brauche. Zum Sägen und spalten nehme ich eh den Hanomag. Aber besser so als anders, da brauch ich den Hebel schon nicht festbinden.
Mit freundlichem Gruß
Matthias
	
Wer nichts besseres kennt, kauft Stihl und fährt Fendt.