Beiträge: 75
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 20.01.2016, 20:09
 
		
		20.01.2016, 20:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2016, 20:27 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen,
wo lassen sich am einfachsten am MB900 BJ89 die P und T Leitungen anzapfen um weitere externe Hydraulikventile anzubauen.
Geht das vielleicht an den vorhandenen Steuergeräten irgendwie, dass der P und T durchgeschleift wird und lediglich mit einem Stopfen geschlossen ist? Dann könnte man dort entsprechende Leitungen anschließen.
Danke!
	
	
	
Gruß
Daniel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Das geht nur über die Druckweiterleitung, Parallel oder in Reihe ist nichts.
Da sollte irgendwo ein Anschluß N sein, das ist die druckweiterleitung.
Was hast du für Steuergeräte verbaut, Originale?
Ich muss da auch ran, da ein Vorbesitzer alles! rausgemacht hat und dafür ein Kreuzhebelsteuergerät eingebaut hat. Das will ich raushaben und was anderes rein.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Jo sind die Originalen.
Wo ist die Druckweiterleitung in etwa?
	
	
	
Gruß
Daniel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Ich denke du musst dein Externes Ventil vor die Originalen schalten, und an dem dann die Druckweiterleitung in die Originalventile leiten.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Wieso funktioniert parallel eigentlich nicht?
	
	
	
Gruß
Daniel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Da Das Steuergerät im unbelasteten Zustand einen Bypass öffnet, d.h. du hast auf der P-Leitung wenig druck (Druckloser Umlauf). Erst wenn du eine Funktion betätigst wird der Bypass geschlossen und der Volle Druck auf einen Ausgang gelegt.
Wenn du aber einen 2. Bypass hast geht das nicht mehr. 
Bei FK-Söhnchen war mal ein schönes Schema über die Anschlüße von Hydraulik.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Wenn vor dem Seriensteuergerät noch ein Ventil hängt oder die Lenkung dann hat diesen ein Prioritätsventil, damit das immer mit druck versorgt ist.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Roby,
ich möchte einen hydraulischen Seilauswurf nachrüsten. Alle vorhandenen Steuergeräte (3) sind leider bereits belegt für Frontpolterschwinge und Bergstütze.
Die Hydraulik für den Seilauswurf muss ich mir nochmals genau anschauen. Aber vermutlich benötige ich ein 6/2 Wegeventil.
	
	
	
Gruß
Daniel