Beiträge: 38
	Themen: 14
	Registriert seit: Dec 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 15.12.2015, 12:54
 
		
		15.12.2015, 12:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2015, 14:39 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Leute ich bin neu hier im Form.
Ich habe mir ein MB Trac 800 MS bj.77 zugelegt und festgestellt das meine zwei Doppelwirkendensteuergeräte nicht richtig funktionieren.
Hab ein Hydraulichenoberlenker befestigt ,bei betätigung nach hinten ist der kolben rausgefahren aber bei betätigung nach vorne ist nichts passiert(war nicht ganz nach vorne,SCHWIMMSTELLUNG)Mann konnte am Traktor Geräuch  hÖren das die Pumpe arbeitet.
Das gleiche bei Steuergerät 2 auch.
Jetzt meine frage an die Profis ihr im BLOG was könnte das sein?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		15.12.2015, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2015, 14:27 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Servus Dandie (?)
Erstmal herzlich Willkommen im Mb-trac Forum.
Die (ersten) Steuergeräte der Mittelschalter Mb-trac´s hatten wohl eine andere Schaltreihenfolge.
- Reihenfolge Mittelschalter (von hinten nach vorne): Heben - Schwimmstellung - Senken - Nullstellung. Siehe auch Bild unten.
 
- Reihenfolge Seitenschalter (von hinten nach vorne): Heben - Nullstellung - Senken - Schwimmstellung
 
Schaltschema Mittelschalter
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904
	Themen: 232
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Daniel
Erstmal willkommen hier im Forum.
Zum zweiten ,wir unterschreiben die Beiträge mit Namen .
So nun zu deinem Problem .
Prüfe mal ab die Hydraulikleitungen richtig angeschlossen sind.
Es hört sich für mich an als ob die Leitungen vertauscht sind.
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
meines Wissens nach (steht so in der Bedienungsanleitung und bei meinem 65/70 ist es auch so) funktionieren die Steuergeräte beim Mittelschalter folgendermaßen: Reihenfolge jeweils von hinten nach vorne - 
1. Heckkraftheber - Heben, Neutralstellung, Schwimmstellung, Senken/ Drücken
2. Jedes Zusatzsteuergerät - Heben, Neutralstellung, Senken, Schwimmstellung
Dies setzt aber voraus, dass die originalen Steuergeräte verbaut sind und an der Leitungsführung nicht herummanipuliert wurde.
Also zunächst mal abklären ob originale Steuergeräte verbaut sind, dann die Leitungen verfolgen, ob sie direkt zu den Kupplungen gehen, oder ob irgendwo Abzweige oder Hähne eingebaut sind.
Mein 65/70 hat unter der Ladefläche einen Hahn. Ist dieser umgelegt, hebt der Kraftheber noch, senken ist jedoch nicht mehr möglich. War aus Sicherheitsgründen bei Straßenfahrten eingebaut (Originalausstattung).
Vielleicht bringen dich die Infos weiter.
Gruß Tobi
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.018
	Themen: 94
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo Tobi,
genau so ist bei meinem 65/70 auch. Original Steuergeräte BJ. 1975
Gruß
Matthias
	
	
	
MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 14
	Registriert seit: Dec 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Guten Morgen zusammen,ich werde am Wochenende mal Bilder machen und die hier ins Forum stellen vllt sieht man dan mehr.
ARND meintst du das Metallrädchen auf der Steuerzelle?
MFG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 16.12.2015, 19:22
 
		
		16.12.2015, 19:22 
	
	 
	
		Hallo Daniel,
ja, ich meine das Metallrädchen! Solltest Du mal probieren, bei mir geht es nicht, hab grade probiert! Allerdings weil die ganze Soße blockiert ist, bei einem bekannten (800er Forst 1979) geht es definitiv, hab den heute Mittag angerufen!
Gruß,
Arnd