Beiträge: 8
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 28.10.2015, 21:55
 
		
		28.10.2015, 21:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2015, 22:02 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo
hat jemand von Euch eine Ahnung
 von der EPS Motorvorwärmung
Model: Mercedes standard / Mercedes new. Declaration of conformity: CE Output power: 450W/230V/50Hz, electrocution protection 'I' (1st) Class, IP31 Thread size: 38 x 1.5 mm Mass: 340/400 g.
Danke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Unbekannter,
es wäre gut deinen Namen zu wissen.
Stell doch wegen des Vorwärmeres ein Bild ein. Das macht es bestimmt leichter diesen zu identifizieren. Aus dieser deiner Bezeichnung kann ich mir leider nichts nehmen.
Gruß, Michael
	
	
	
Mb-trac - und es geht !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Moin Unbekannt,
bei dem Ding würde ich morgens, bevor ich den Trac anlasse, erst einen Test mit einem Stromprüfer machen. Wird sicher funktionieren, aber mein Vertrauen in das Teil wäre sehr begrenzt.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 63
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 30.10.2015, 09:20
 
		
		30.10.2015, 09:20 
	
	 
	
		Hallo,
speziell diesen Typ bzw. Hersteller kenne ich nicht, aber das Prinzip ist alt.
Diese "Tauchsieder" wurden tausendfach an Feuerwehr und Rettungsdienstfahrzeugen verbaut. Wir hatten die Vorwärmer von DEFA.
Verbaut waren sie in 123er, 124er Krankenwagen, oder auch in Rettungswagen mit 314er und 364er Motoren.
Eingeschlagen oder eingeschraubt wurden die Dinger in einen Froststopfen.
Funktionsweise ist nach dem thermosyphonprinzip.
Gruß JÖRG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Moin,
die Vorwärmer werden bei Mercedes PKW /Geländewagen als SA (Nordamerika) für nordische Länder bei fast allen Baureihen mit  Otto-und Dieselmotoren angeboten.
Die alten 616er Motoren hatten einen grossen Stopfen im Motorblock mit M38 x 1,5 Gewinde ,daher heissen die Teile bei dem Hersteller wohl "Mercedes Standart /New".
Bei neueren Motoren (z.B.M112) wird ein T-stück aus Alu. in den Kühlerschlauch eingebaut.
Gruß
Roby
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo,
den Vorwärmer von Defa (hierzulande von Waeco vertrieben) habe ich bei mir im G auch drin.
Feine Sache.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)