Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		05.09.2015, 11:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2015, 12:58 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo alle zusammen,
Habe beim MB Trac 1600 folgendes Problem:
Nach überhitzung der Pumpe und des Hydrauliköls ist die Servolenkug und Hydraulik ausgefallen,hatte jemand damit erfahrung was zu tun ist?
LG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo Namenloser (üblicherweise unterschreiben wir hier mit Namen),
Da sind nicht zufällig die Keilriemen kaputt?
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke für die Antworten,es ist die Pumpe,muss ich tauschen,Antrieb ist am Getriebe.--
LG
Yale
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo Yale, 
wenn deine Pumpe am Getriebe sitzt ist das der Nebenabtrieb N16 oder N17 und wird separat geschaltet. Kann man also bei laufendem Motor an/aus machen. 
Die normale Hydraulikpumpe für die Steuerzellen in der Kabine sitzt vorne am Motor und ist nicht schaltbar. Sie wird über zwei Keilriemen 
über die Kurbelwelle angetrieben. 
Gruß Oliver.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 07.09.2015, 12:23
 
		
		07.09.2015, 12:23 
	
	 
	
		Hallo ,
Nach dem ausfall der Hydropumpe brauche ich Ersatz.
Typm Load-Sensing,kenn leider nicht das Fabrikat:
110l/min.
200 bar
Nummer der Hydraulikanschlüsse 4 vorne 3 hinten
Getriebegesteuert
Wo kann man diese Pumpe finden,neu,gebraucht...
Gibt es da Reparatursätze zu kaufen,wenn ja,wo?
LG
Jasko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
		
		
		
		07.09.2015, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2015, 13:00 von 
MauMog.)
 
	
		Hallo Jasko, 
es gab von Daimler keine 110 Liter Pumpe. 
Wie ich dir schon in dem anderen Beitrag geschrieben habe
sitzt deine Pumpe am Nabenabtrieb des Getriebes. 
Diese Pumpen sind nicht von Daimler geliefert worden. 
Daimler liefert nur den Abtrieb, die Pumpe kommt vom Aufbau oder 
Kranhersteller. 
Du wirst also die Pumpe ausbauen müssen, schauen welchen Flansch sie hat und wie die Welle gestaltet ist. 
Dann kannst du eine Suchanzeige aufgeben, mit den bisherigen Angaben wird dir kaum einer helfen können eine passende Pumpe zu finden. 
Gruß Oliver.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke für die Antwort,
Da die Pumpe sich bis zum glühen erhitzt hat,habe ich nur die Nummer vom Zahnrad 
ZP HP 2094322029
Kann man damit den Hersteller ermittlen?
LG
Jasko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Alles was ich finden könnte ist aus dem Italienischem Handbuch:
Typ : Load Sensing
Durchfluss : 110 l/min
Druck : 200 bar
Volumen Hydrauliköl 57 l
Arbeitsvolumen : 47 l
Ausgänge: 4 vorne,3 hinten
Categoria 3(2)
10200 daN
MLDZ
Kann jeman weiterhelfen, um was es sich ein Fabrikat handelt?
LG
Jasko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Moin,
damit kannste schon etwas machen:
LS bedeutet es ist eine Verstellpumpe, vermutlich eine Axialkolbenpumpe.
110 l/min gibt die Größe an, allerdings nur zusammen mit der Drehzahl, denn die Größe ist in cm³/Umdrehung angegeben. Dreht die Pumpe mit 2000 1/min und fördert da 110 l/min, dann ist sie 55 cm³ groß. Das sollte auch auf der Pumpe stehen.
Der Rest sind Angaben des Systems und haben mit der Pumpe nix zu tun. 
Mach mal Bilder, vor allem vom Typenschild.
Grüße
 Jörg