Beiträge: 221
	Themen: 183
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		23.07.2015, 11:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2015, 13:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
ein Freund von mir (Landwirt) hat eine steile Wiese zu befahren und hat Angst er könnte umkippen. Gibt es so was wie Spurverbreiterungen für die kleinen Tracs?
	
	
	
Oli P.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Du kannst die räder von rechts nach links tauschen dann stehen sie auch breit,.....
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 924
	Themen: 90
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Hallo Oli.
und dann mit Wasser füllen. Verlagert den Schwerpunkt nach unten.
Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
	
	
	
Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo
_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie 

_____________________________________________
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus!
Muss er eigentlich unbedingt parallel zum Hang arbeiten? Wir mähen einen Skilift (Fichtelgebirge), da klappt das mit rauf und runter ganz gut....
 
Gruß, Jochen
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		24.07.2015, 09:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2015, 09:25 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Oli,
grundsätzlich ist Schichtfahrt riskant und stößt an Grenzen. Diese sind aber von der Größe der Hangneigung abhängig.
Da der MBtrac 800 "gigantische" Einpresstiefen an den Felgen hat, führt ein Umdrehen der Felgen zwar schlagartig zu einer enormen Spurverbreiterung, die aber praxisfremd und nicht alltagstauglich ist.
Zwillingsräder ist eine schöne Sache aber montageunfreundlich und meist nicht ganzjährig dauerhaft am Fahrzeug zu belassen.
Abhängig von der Steilheit kann es natürlich sein, dass ohne Zwillingsbereifung die Befahrbarkeit gar nicht gegeben ist, aber wenn es irgend machbar wäre, würde ich mit Verstellfelgen arbeiten. 
Abhängig von der Steilheit meiner Flächen würde ich dann die dazu passende Spurbreite wählen und diese dann auch ganzjährig am Fahrzeug so belassen, wenn nicht andere Gründe (Reihenkulturen, Fahrgassenkompatibilität zu anderen Fahrzeugen) das verhindert.
Kotflügelbreite anpassen und fertig.
Wenn es ohne Zwillinge nicht geht, dann such Dir ein System, das man zügig und möglichst mit 1 Person an- und abbauen kann. Trotz der Kopflastigkeit des Trac reicht es meist, wenn diese hinten verbaut sind, weil der Trac keine Pendelvorderachse besitzt. Man sollte nur nicht in Schichtfahrt mit Karacho Bodenwellen queren, die die Vorderachse aufschaukeln lässt, speziell, wenn die Stoßdämpfer nicht mehr gut sind.
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221
	Themen: 183
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		24.07.2015, 09:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2015, 09:37 von 
Hartmut.)
 
	
		Holger-so nett von Dir. Ich leite es gerne nach Österreich weiter!
	
	
	
Oli P.