Beiträge: 63
	Themen: 22
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, 
hab schon die SuFU bemüht aber nix gefunden. Kann man die Kraft des SB7 einstellen? Kenne das vom Einhebelsteuergerät am Fendt, da gab es eine Inbusschraube an der man das einstellen konnte. Der Frontlader hatte dann massiv mehr Hubkraft.
Habe nämlich das Probem, dass der Frontlader nicht besonders kraftvoll ist, Er geht recht langsam hoch und tut sich mit nem Rundballen sehr schwer.
Das Steuergerät zum Heben ist neu (Granit-Nachbau)
Danke für die Hilfe
Sven
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
	
		Hallo Sven.
Kurz gesagt: Nein. Am SB7  lässt sich keine "Kraft" einstellen.
Wieso nicht?
Die Steuergeräte in Modulbauweise haben einen "Kraftversteller",  besser unter Druckbegrenzungsventil (DBV) bekannt an der Grundplatte verbaut. Hier wird der maximale Druck für alle Zellen zentral eingestellt.
Ein Einhebelsteuergerät (ESG) hat ein DBV, da man davon ausgehen muss, dass dieses auch ohne weitere Steuergeräte (stand alone) betrieben wird oder werden kann.
Wird das ESG z.B. in Reihe zu den originalen Steuergeräten verbaut, hat man 2 DBV´s im Kreislauf. Das schwächer eingestellte DBV gibt den maximalen Arbeitsdruck in der Anlage vor.
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
 02.07.2015, 20:19
 
		
		02.07.2015, 20:19 
	
	 
	
		
Hallo zusammen,
so isses Andre und Sven, ich würde mal den Druck an der Hydraulik messen, ist die Pumpe noch ok? An den Frontladersteuergeräten läßt sich der Druck idR einstellen, bei unserem Agrotron war das auf 170 bar eingestellt und wir wunderten uns das das Mähwerk nicht einklappte. Der Schlepper sollte nämlich 200 bar bringen. Wir haben es dann auf 185 eingestellt, weil das dann reichte und die Werkstatt Angst um den Frontlader hatte. Beim 1000er gibt es laut EPC verschiedene Ventileinsätze, man kann sich aber auch mit einer Unterlegscheibe ein wenig helfen, aber da sollte man auch vorsichtig zu Werke gehen

. 
Gruß vom Niederrhein
Robert
	
 
	
	
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63
	Themen: 22
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		und an der Grundplatte  kann man auch nichts verstellen?
Haben heute die Heurundballen reingefahren, die müssen bei uns in die oberste Etage. 
Mit dem 610 Fendt konnte ich zwei Ballen aufspießen und heim fahren, die schossen locker in die Höhe, 1t hob der, der Trac jetzt schafft zwei Ballen nicht. Werden ein paar Zentimeter angehoben, dann sackt der Frontlader wieder ab.
Da hatte ich mehr erwartet. 
Sehe ich das richtig, dass de 900 die 45 Liter Hydraulik verbaut hatten?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.564
	Themen: 50
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
41
	 
	
	
		Hallo Sven
solltest du mehr erwartet haben liegst du damit auch richtig. Denn 2 Heu Ballen sollten zusammen schon locker gehoben werden und werden auch locker gehoben von anderen 900 tracs. 
Es gibt nun 2 Möglichkeiten. 
1. Du musst auf Fehler suche am trac gehen. Hydraulikpumpe, Steuergerät mehr bleibt da nicht. Dazu kannst du den Vorgang etwas genauer beschreiben vielleicht kann  man dann etwas ausschließen. 
2. Du kaufst einen fendt
ich würde zu 1 tendieren
Lg Peter