Beiträge: 56
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
		
		10.05.2015, 21:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2015, 21:33 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo,
Hat jemand hier im Forum schon Erfahrung mit Heurundballenlagerung im Freien abgedeckt mit Strohballenvlies.Habe in diesem Jahr Platzprobleme und müßte ein Teil der Heuernte im Freien lagern bis September.Mit Silofolie ist dies ja so eine Sache.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Vlieslieferanten (Böck,Siepmann,Agrimarkt,usw.)
                                    Gruß
                                             Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
 
	
		
		
		
		10.05.2015, 22:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2015, 22:10 von 
MB 800.)
 
	
	 
	
		Hallo Jörg.
Woher kommst Du?
Werden bei Dir in der Nachbarschaft auch Zuckerrüben angebaut?
Evtl. würde es sich anbieten auf das Vlies zur Mietenabdeckung zurück zu greifen. 
Neu natürlich am besten.
Gebraucht letzte Saison muss dieses spätestens jetzt sowieso raus zum trocknen.
Vielleicht kann man sich da untereinander helfen und Du brauchst nicht selber etwas kaufen.
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
	
		Hall Jörg,
da bei uns das gleiche Problem besteht, lassen wir den grössten Teil des Heus mit Folie wickeln.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
		
		
		
		11.05.2015, 21:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 19:50 von 
dsm.)
 
	
	 
	
		Moin Jörg,
vor einigen Jahren habe ich das gemacht. Auf einen Ballenwagen habe ich praktisch einen Dachstuhl gebaut, um die Neigung von mindestens 45 Grad zu erreichen. Dadurch hatte ich zwar das Gefälle, aber das Vlies lag dann hohl. Als dann der Schnee schmolz, sickerte das Wasser in den sich bildenden Beulen durch. Das Vlies hatte ich auch noch mit angebundenen freihängenden Autoreifen gespannt. Das reichte jedoch bei dem Gewicht von Schnee und Wasser nicht aus.
Wenn Du das Vlies nutzen willst, ist also neben dem Gefälle auch darauf zu achten, daß es nicht hohl liegt. Allein Spannen reicht nicht aus.
Das Vlies ist von Siepmann. Ein Freund setzt es jetzt bei Rundballen ein und ist zufrieden.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
Danke zuerst mal für Eure recht guten Ideen und Vorschläge.Zwischenzeitlich habe ich von einem Schäfer erfahren ,daß er seine Rundballenstapel also liegend 3-2-1 mit Silofolie abdeckt und darüber noch ein Vlies,dies soll die Kondenswasserbildung vermeiden.Bei mir im Schwarzwald werden leider keine Zuckerrüben angebaut,also nix mit einander aushelfen.Kondenswasser bildet sich bei Nacht,wenn die warme Luft im Heustapel an der sich kühlen Silofolie kondensiert und dann abtropft.Vlies unter die Folie, was haltet Ihr davon? 
     
         Viele Grüsse   Jörg