Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Lukas,
wenn Du es mal mit einem kombiniertem Rostlöser/Kältespray durch die Löcher der ausgedrehten Schmiernippel probierst? Weiß nicht ob Du dieses Spray kennst, aber da hörst Du wie es angreift.Weiterhin kann man mit nem`
Gummihammer vorsichtig das Blech massieren. Das hilft dem Spray beim kriechen. Und ansonsten Ruhe behalten und Schmutz und Rost einweichen lassen.
Viel Erfolg und in jeder Hinsicht
einen Guten Rutsch
Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (29.12.2013, 07:53)norbertpl schrieb:  Wie kann man bei einem Blick in die Kabine überhaupt erkennen das hier ein Drehsitz ( RÜFA ) vorhanden ist ?
- an den Schmiernippeln auf der Drehkonsole
- an den Gussanschlägen am Kabinenboden (vorne und hinten)
- am Drehsitzaufkleber
- (nur bei den alten Knicknasen) am Verriegelungszylinder zwischen Gang-Schalthebeln
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 12
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Ok danke schonmal für eure Tipps, mach dann Bilder wenns klappt und das Mähwerk dann mal dranhängt, Udo wo genau kann ich mit dem Gummihammer unterstützend einwirken? 
Mfg
Lukas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Lukas,
der Schmutz sitzt unter dem Blech, also altes trockenes Fett( falls damals geschmiert wurde) Staub und Rost. Wenn Du um die Löcher der Schmiernippel ein wenig mit nem Gummihammer auf das Blech haust, vibriert dieses und das Spray kann besser eindringen und einweichen. Kannst die Sache auch noch mit einem Heißluftföhn unterstützen, in Wechselwirkung mit
Kältespray. Es geht darum den Kniest unter dem Blech aufzuweichen.
Und immer wieder den Drehsitz hin und her wackeln. 
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 12
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo, kleiner Zwischenbericht, hab jetzt die Sitzkonsole abgeschraubt, um den Sitz einige cm anheben zu können, und direkt ein 80er Flacheisen am Drehkranz befestigt, nichts rührt sich...
Irgendwelche Tipps?
Mfg
Lukas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123
	Themen: 72
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
64
	 
	
	
		Hallo,
ausbauen in Rostlöser einlegen 
oder beim Schreyer nen neuen Drehkranz bestellen.
Grüße Patrick
	
	
	
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac
>> www.gueldner-a20.de
>> 
www.schlepperfreunde-prevorst.de
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 12
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo, kurzer Erfolgsbericht, mittels direkt angeschraubtem Flacheisen und Kompaktbagger hat er sich soweit gelockert, dass er sich 1,5cm drehen lässt, jetzt weicht er wieder ein in Rostlöser
Mfg
Lukas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 813
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo,
Las drehkranz vibrieren mitt gummi hammer oder drill bohrer.aber auf passen das du geine dellen machtst, anbringst.
groeten Tony
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		22.12.2014, 15:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2014, 15:57 von 
Nam-Trac 800.)
 
	
		So Leute, ich glaub wir haben bei unserem 1400turbo eine Rekordzeit hingelegt......
Die RüFa war garantiert nie benutzt worden seit der Auslieferung
Der Sand und leider auch das Salzwasser bzw Meerluft da er nahe der Küste auf einer Farm zuhause war in seinem ersten leben hat hier ganze Arbeit geleistet aber,
nach 4h lässt sich der Sitz nun drehen, das einzige was vorne nicht passt ist diese Verriegelungswarze, und zwar muss ich hier hinten am Hebel mit einem Schraubenzieher mithelfen sonst kann ich den Abstell/Gashebel nicht ganz nach vorne drücken.......
hier is irgendwas faul mir kommt so vor als wär das um 1-2 cm zu kurz diese "nase" am Gaspedal (luftgas) dass dann das kleine Umlenkhebelchen betätigt um die Verriegelung vorne aufzuheben.......
(hab noch die verriegelungseinheit vorne ausgebaut und gesäubert)
verwendetes Material
3 dosen MOS2 0,5l 10w40, 1l Benzin viel Druckluft und zwei mann die beherzt am Fahrerstand wackeln drücken und zerren ;-)
Anfangs ging nur paar mm hin und her mit treten und zerren und danach alle paar cm dann haben wir bei den Schraubenlöchern sauber gemacht mit Druckluft und MoS2 rein und mit Öl, also es geht auch ohne Bagger, Traktor, Wagenheber, Spanngurt, Bergepanzer, Flugzeugträger und und und  :-P
beste grüsse aus Namibia euer Afrika-Franz
	
	
	
Gruss Franz
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		30.01.2015, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2015, 18:52 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Berni !
Das gehört so, war bei meinem 1400 das selbe Problem, habe gleich alle 3 Druckschläuche auch getauscht wenn man da schon dran geht, der mit Klemme festgemachte ist bei dir schon getauscht original steckt der einfach nur drauf, is ein "druckloser" Rücklauf, saut aber wie sau wenn defekt, ist original ein gewebeummantelter schlauch gewesen.
glg Franz
	
	
	
Gruss Franz
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Franz,
na dann werde ich den mal tauschen.Der Schlauch ist ja nicht ganz drauf vielleicht ist das das Problem.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Berni !
Das sind 3 so "Warzen" ich hab noch keinen passenden schlauch wie von Daimler damals verwendet bekommen, wenn der Schlauch auf 2 der 3 "Warzen" drauf is bekommt man den nicht mehr abgezogen ;-) geht nur runterschneiden, also das is allein ohne Schelle schon dicht ;-) wenn nicht zu grosser DM des Schlauchs ......
	
	
	
Gruss Franz
