Wo bekomme ich einen Achsschenkel Rep-Satz für den MBtrac 65/70
			
	
		
		
		
		14.11.2014, 16:17 
	
	
	
		Hallo Matthias,
geh mal in die Suchfunktion, vielleicht liege ich nicht richtig, aber ich gehe stark davon aus, dass beim 800ter MS die Teile Baugleich sind.
Gruß Udo
	
	
	
geh mal in die Suchfunktion, vielleicht liege ich nicht richtig, aber ich gehe stark davon aus, dass beim 800ter MS die Teile Baugleich sind.
Gruß Udo
		Hallo Matthias,
Teilenummer des Reparatursatzes ist die A 416 330 00 12, meine ich hätte noch einen hier liegen vom Mog, werde morgen mal nachschauen.
Gruss
Roby
	
	
	
Teilenummer des Reparatursatzes ist die A 416 330 00 12, meine ich hätte noch einen hier liegen vom Mog, werde morgen mal nachschauen.
Gruss
Roby
		
		
		
		14.11.2014, 19:27 
	
	
	
		Hallo,
@Udo
den Thread hab ich gelesen, aber ich bin mir auch nicht sicher ob beide gleich sind, da der 800er andere Achsen hat.
Gruß
Matthias
	
	
	
@Udo
den Thread hab ich gelesen, aber ich bin mir auch nicht sicher ob beide gleich sind, da der 800er andere Achsen hat.
Gruß
Matthias
		
		
		
		14.11.2014, 19:44 
	
	
	
		Hallo,
stell doch mal deine Fahrgestellnummer ein, dann kann man ja im EPC nachsehen.
Gruss
Michael
	
	
	
stell doch mal deine Fahrgestellnummer ein, dann kann man ja im EPC nachsehen.
Gruss
Michael
		
		
		
		14.11.2014, 19:50 
	
	
	(14.11.2014, 19:44)Michael_78 schrieb: stell doch mal deine Fahrgestellnummer ein, dann kann man ja im EPC nachsehen.
Hallo Michael,
sowohl die Achsbaumuster , Teilenummer des Rep.satzes wie auch die des Gelenklagers unterscheiden sich beim 65/70 ->800
Gelenklager 65/70 ist die A 416 586 02 33
Gelenklager 800 ist die A 416 586 04 33
Gruss
Roby
		
		
		
		14.11.2014, 20:03 
	
	
	
		Hallo Roby,
sind die unterschiedlichen Ersatzteilnummern, weil die Gleitlager durch Nadellager ersetzt worden sind, oder sind die Lager auch in der Größe unterschiedlich?
Gruß Udo
	
	
	
sind die unterschiedlichen Ersatzteilnummern, weil die Gleitlager durch Nadellager ersetzt worden sind, oder sind die Lager auch in der Größe unterschiedlich?
Gruß Udo
		
		
		
		14.11.2014, 20:54 
	
	
	
		Hallo Udo,
laut EPC hat der 65/70 die Achse mit dem BM 737.002 verbaut ,dort ist als Achsschenkellager immer ein Gelenklager aufgeführt beginnend mit der A 416 981 03 31 welche durch die A 416 586 02 33 ersetzt wurde.
Dieses soll es aber nicht mehr einzeln geben deshalb steht dort:ersetzt durch Rep.satz A 416 330 00 12
Bei 1000er wo Nadellager mit Stahlbüchse oder Stahlring mit Kunststoffbüchse verbaut sind ,werden diese Teile im EPC auch als Lager oder Büchse betitelt.
Gruss
Roby
	
	
	
laut EPC hat der 65/70 die Achse mit dem BM 737.002 verbaut ,dort ist als Achsschenkellager immer ein Gelenklager aufgeführt beginnend mit der A 416 981 03 31 welche durch die A 416 586 02 33 ersetzt wurde.
Dieses soll es aber nicht mehr einzeln geben deshalb steht dort:ersetzt durch Rep.satz A 416 330 00 12
Bei 1000er wo Nadellager mit Stahlbüchse oder Stahlring mit Kunststoffbüchse verbaut sind ,werden diese Teile im EPC auch als Lager oder Büchse betitelt.
Gruss
Roby
		
		
		
		05.12.2014, 07:47 
	
	
	
		Hallo Leute,
hab durch zufall bei ebay das gefunden
http://www.ebay.de/itm/131285741786?_trk...1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
wisst ihr ob die bei mir passt ?
Gruß
Matthias
	
	
	
hab durch zufall bei ebay das gefunden
http://www.ebay.de/itm/131285741786?_trk...1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
wisst ihr ob die bei mir passt ?
Gruß
Matthias
		
		
		
		06.12.2014, 11:39 
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		06.12.2014, 13:02 
	
	
	
		Das Lager vom Mb-trac 800 passt nicht bei dem Mb-trac 65/70 da es zu groß ist !
Mfg Fabi
	
	
Mfg Fabi
MB-trac was sonst
		
		
		
		06.12.2014, 16:34 
	
	
	
		Danke Roby. Bleibt mir wohl nix anderes übrig als den Rep-Satz zu kaufen.
Gruß
Matthias
	
	
	
Gruß
Matthias
		
		
		
		07.12.2014, 19:17 
	
	
	(14.11.2014, 19:22)Roby schrieb: Teilenummer des Reparatursatzes ist die A 416 330 00 12, meine ich hätte noch einen hier liegen vom Mog, werde morgen mal nachschauen.
Hallo Matthias,
aus dem "morgen" wurde heute, aber zumindest ist der Reparatursatz noch da und passt auch

Mit dabei ist der Wellendichtring aus dem Achsrohr inklusive Büchse ,die auf die Steckachse gezogen wird.
Gruss
Roby
		
		
		
		07.12.2014, 21:54 
	
	
	
		Danke nochmals Roby,
würdest du den Rep.-Satz veräussern ?
Gerne per PM.
Gruß
Matthias
	
	
	
würdest du den Rep.-Satz veräussern ?
Gerne per PM.
Gruß
Matthias
		Hallo Leute,
da ja über Weihnachten Zeit ist, habe ich heute mal mit dem Auswechseln der absolut defekten unteren Achsschenkel begonnen.
Nach abnehmen des Lenkarmes und entfernen der Halbschale bot sich mir dieses Bild
 
   
Die anderen Teile des Gleitlagers vielen in Teilen aus der Halbschale.
 
   
Die innere Büchse ging zu meinem Erstaunen, dank schönen anwärmen mit dem Heißluftföhn, mit ein paar Schlägen und Durchschlag wunderbar runter.
 
   
Der Bolzen war soweit in Ordnung, habe alles schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht und dann das neue Gleitlager wieder verbaut.
 
   
 
   
Spiel ist jetzt so gut wie weg. Habe das obere Lager nicht gewechselt, da dies keinerlei Verschleiß zeigte. Auch die Buchse und den Wedi der Steckachse habe ich gelassen, da kein Ölverlust feststellbar war.
Ich hoffe das ich alles soweit richtig gemacht habe. Zusammengebaut habe ich so wie im Werkstatthandbuch auf der Explosionszeichnung ersichtlich. Sollte etwas falsch sein bitte ich um Richtigstellung. Werde am Wochenende jetzt noch die andere Seite machen und dann sollte wieder Ruhe sein. Öl in der Vorderachse und in den Portalen wird in diesem zusammenhang auch mit gewechselt.
Wünsche euch noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.
Gruß
Matthias
	
	
	
da ja über Weihnachten Zeit ist, habe ich heute mal mit dem Auswechseln der absolut defekten unteren Achsschenkel begonnen.
Nach abnehmen des Lenkarmes und entfernen der Halbschale bot sich mir dieses Bild
Die anderen Teile des Gleitlagers vielen in Teilen aus der Halbschale.
Die innere Büchse ging zu meinem Erstaunen, dank schönen anwärmen mit dem Heißluftföhn, mit ein paar Schlägen und Durchschlag wunderbar runter.
Der Bolzen war soweit in Ordnung, habe alles schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht und dann das neue Gleitlager wieder verbaut.
Spiel ist jetzt so gut wie weg. Habe das obere Lager nicht gewechselt, da dies keinerlei Verschleiß zeigte. Auch die Buchse und den Wedi der Steckachse habe ich gelassen, da kein Ölverlust feststellbar war.
Ich hoffe das ich alles soweit richtig gemacht habe. Zusammengebaut habe ich so wie im Werkstatthandbuch auf der Explosionszeichnung ersichtlich. Sollte etwas falsch sein bitte ich um Richtigstellung. Werde am Wochenende jetzt noch die andere Seite machen und dann sollte wieder Ruhe sein. Öl in der Vorderachse und in den Portalen wird in diesem zusammenhang auch mit gewechselt.
Wünsche euch noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.
Gruß
Matthias
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste







