Beiträge: 37
	Themen: 10
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		27.09.2014, 09:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2014, 11:14 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
wie kann ich die Kurbelwelle zum Ventile einstellen durchdrehen, ohne den Wasserkühler abzubauen, damit ich die 46er Nuß auf die Riemenscheibenschraube der Kurbelwelle bekomme?
Den Trac zentimeterweise nach vorn zu "knippen" ist zu mühselig!
Muss ich mir doch noch einen teuren Ringschlüssel kaufen?
Gruß
Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 15
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Gerhard, 
An der Lima drehen und den Keilriemen von Hand etwas straffer drücken.  Geht so als Notlösung, jedenfalls nicht die Ideallösung.
	
	
	
MFG Michael
Azubi zu seinem Chef:
Aus dem MB trac kommt schwarzer Qualm, ich glaube der ist Kaputt.
 
Chef:
Für meine Generation ist das ein Zeichen von Leistung.
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 617
	Themen: 55
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Hallo Gerhard,
Schraub die 2 Befestigungsmuttern vom Kühler ab, dann kann du den etwas anheben und kommst mit einer Ratsche und Nuss auf die Schraube zum durchdrehen.
Ich hab ihn auch schon mit einem Maulschlüssel durchgedreht, ohne den Kühler zu entfernen, geht aber nur mittelmässig gut.
An der Lima drehen hat bei mir nicht funktioniert, ausser dein Motor hat keine Kompression mehr, oder du machst die Düsen raus.
Gruß
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Moin,
Zapfwelle?
Taster mit 2 Krokodilklemmen am Anlasser...
Grüße
  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322
	Themen: 29
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Ich habe bisher auch immer die Mutter der Lichtmaschine als Antrieb genommen, um den Motor für die Ventileinstellung durchzudrehen.
Wie ein Vorredner schon sagte, mit der Ratsche drehen und mit der anderen Hand den Riemen zusätzlich spannen.
Anlasser geht auch, aber es ist schwierig den Motor genau in die richtige Stellung zu bringen. Ganz wichtig ist halt, die Einspritzpumpe auf STOPP zu stellen, damit der Motor nicht anspringen kann.
Gruß Patrick, der heute Nachmittag nach den Überströmventilen am 900er guckt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 10
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke für eure Antworten.
Die 2 Schrauben unter`m Kühler lösen und den Kühler hochziehen ging prima!
Gerhard