Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		23.08.2014, 20:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2014, 20:52 von 
Hartmut.)
 
	
		...gemeint sind die Einstellrädchen (Rückseite Ankerplatte) an VA/HA!
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...ja Mattes, aufbocken solltest man schon, damit sie nachher auch gleichmäßig li/re. ziehen!? Die Frage war/ist nur: was ist "ein Tick zurück"? 1, 2, oder 3 Zähne vom Rädchen?
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Thorsten was meinst Du eigentlich, die Betriebsbremse, die wirkt auf VA und HA, oder meinst Du das Einstellrad von der Feststellbremse, die wirkt bekanntlich nur 
auf die HA. Nu nochmal für beides: die Betriebsbremse fest bei gedreht und einen Ticken
lösen. Die Feststellbremse: aufbocken am der Raste drehen bis Rad fest ist, dann wieder
lösen bis das Rad wieder frei dreht. Ein leichtes Schleifgeräusch darf hörbar sein.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...einen Tacken lösen -> das wollte ich hören! Kommt mir zwar ein bisschen wenig vor, aber gut wenn´s so sein soll...

Bei der Betriebsbremse hi./vo. kommt man durch die Gummi´s  ja so ran, aber für die FSB muß doch ein kleines Blech erst abmontiert werden, oder?
greetz
