Beiträge: 344
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		23.05.2014, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2014, 07:32 von 
franzl20.)
 
	
		Hallo Miteinander,
nachdem ich beim Gras sielieren den Kipper angehängt habe, verlor der Trac bei jedem Bremsvorgang ein Bar.
Man hörte schon das beim Bremsen Luft über den Druckluftanschluss entweicht.
Kipper gewechselt, weil ich dachte evtl. braucht der große zu viel Luft für den Trac.
Alles gleich!
Jetzt verliert der Trac sogar ohne Kipper Luft am Anschluss. Aber nur beim Bremsvorgang.
Auf jeden Fall wurde das Problem durch das Anhängen des Kippers ausgelöst. Vorher war alles okay!!!!
Was kann das denn sein? Muss ich am Anschluss suchen oder ist irgend etwas am Anhängerbremsventil?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
VG Franz
	
	
	
MB Trac´s grubbern besser!
 
Das Trac-Konzept ist zukunftssicher!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Guten Morgen Franz
Wenn Luft beim Angekoppelten Anhänger austritt dann ist entweder die Kupplung nicht richtig angeschlossen oder die Gummidichtung am Kopf hinüber sprich verletzt gerissen.
Wenn dies beides nicht der Fall ist dann mach ein bisschen Fett auf die Gummidichtungen der Köpfe befor du sie zusammen koppelst.
Die Kupplungsköpfe am Trac sollten eigentlich ein Rückschlagventil haben. Vielleicht ist der Betätigungsriegel hängen geblieben. Oder das Ventil selbst oder Schmutz sprich Rost unter dem Dichsitz des Rückschlagventils.
Das sind so die Häufigsten Ursachen warum ein Kupplungskopf undicht ist.
Hoffe dir damit geholfen zu haben
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 344
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
 23.05.2014, 08:20
 
		
		23.05.2014, 08:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2014, 08:21 von 
franzl20.)
 
	
		Hallo Andi,
danke dir für die Antwort!
Die Anschlüsse sind eigentlich soweit dicht.
Die Luft entweicht nur beim Bremsvorgang! 
1x Bremse drücken --> 1 Bar weg!!
4x Bremse drücken und der Trac steht... (Federspeicher zu...) 
VG Franz
	
	
	
MB Trac´s grubbern besser!
 
Das Trac-Konzept ist zukunftssicher!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus,
bevor Du ewig rumpopelst, tausch den gelben Kupplungskopf am Trac aus und gut is zu 98%!
Kostet 15,- €...
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		23.05.2014, 09:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2014, 09:53 von 
Hartmut.)
 
	
		 (23.05.2014, 07:29)franzl20 schrieb:  ...oder ist irgend etwas am Anhängerbremsventil?
Nur damit es niemanden durcheinander bringt:
- Anhängerbremsventil sitzt am Anhänger und bremst den Anhänger.
- Anhängersteuerventil sitzt am Schlepper und steuert den Anhänger an.
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, einen Führerschein hast du schon, oder? Da lernt man das eigentlich mit der Druckluftbremsanlage. In die Anschlüsse am Zugfahrzeug müssen Ventile und diese müssen funktionieren, sonst geht es nicht. Bei deinen Kenntnissen: ab in die Werkstatt und den Kupplungskopf tauschen lassen. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 7
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen,
wie wichtig die Bremse ist - siehe den Link in meinem Beitrag #26
in "Nochmal Glück gehabt"
Noch eine Schrott bzw. Unfallfrei Zeit..
Helmut
	
	
	
MB-Trac - immer eine gute Lösung 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Servus Franz,
Ich kenne dich ja jetzt persönlich. Und so eine "Dachlatte" wie vielleicht hier unterschwellig angedeutet wird bist du wahrlich nicht!
Aber zum Thema:
Beim Bremsen wird Druck auf der gelben Leitung eingesteuert. Ist kein Anhänger dran und der Anschluss undicht dann geht natürlich diese Luft nicht gegen Block und bleibt im System sondern geht ins Freie. Also ist irgendwo zwischen steuerventil im Trac und Ende gelber Anschluss ein Leck. Meistens liegt es am gelben Anschlussstelle selbst.
Gruß Andreas
	
	
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Franz,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - tausch den gelben Anschluß.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Dinger anscheinend schneller festgammeln bzw. undicht werden, je weniger man Sie benutzt.
Gruß
Heinz