Hallo, möchte gerne ein Kat1 Gerät an meinen FKH anhängen. zb meinen Häcksler...der hat nur Kat eins...gibt es da möglichkeiten?
	
	
	
	
				
				
					Wie kann ich Kat 1 Geräte an Kat 2 Frontkraftheberaufnahme anbauen?
			
	
		
		
		
		19.02.2014, 22:45 
	
	
	
		Hallo,
es gibt Hülsen oder Buchsen die du auf deine Kat 1 Bolzen steckst.
Gruß Andreas
http://www.ebay.de/itm/Reduzierungs-buch...0899454714
	
	
	
es gibt Hülsen oder Buchsen die du auf deine Kat 1 Bolzen steckst.
Gruß Andreas
http://www.ebay.de/itm/Reduzierungs-buch...0899454714
		Hallo Andreas.
Ich denke, dass es Sascha um das Spreizmaß der Unterlenker vom FKH geht.
Da die Unterlenker ja nunmal starr sind und das Anbaugerät KAT1 hat, kann er es nicht mit dem FKH aufnehmen.
Je nach Ausführung der Koppelpunkte/Zapfen (geschraubt, geschweißt, doppelschnittig), könnte man bei geschraubten Koppelpunkten mit Stufenbolzen arbeiten. So hat man KAT1 innen und KAT2 außen.
Z.B. diese hier: http://www.ebay.de/itm/1-Paar-Geratebolz...andtechnik&hash=item4ac1634ef2
Alternativ bleibt natürlich der Anbau per Gerätedreieck, was aber auch einen ungleich tieferen Griff in den Geldbeutel bedeutet.
MfG
Andre
	
	
	
Ich denke, dass es Sascha um das Spreizmaß der Unterlenker vom FKH geht.
Da die Unterlenker ja nunmal starr sind und das Anbaugerät KAT1 hat, kann er es nicht mit dem FKH aufnehmen.
Je nach Ausführung der Koppelpunkte/Zapfen (geschraubt, geschweißt, doppelschnittig), könnte man bei geschraubten Koppelpunkten mit Stufenbolzen arbeiten. So hat man KAT1 innen und KAT2 außen.
Z.B. diese hier: http://www.ebay.de/itm/1-Paar-Geratebolz...andtechnik&hash=item4ac1634ef2
Alternativ bleibt natürlich der Anbau per Gerätedreieck, was aber auch einen ungleich tieferen Griff in den Geldbeutel bedeutet.
MfG
Andre
		
		
		
		19.02.2014, 22:52 
	(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2014, 23:00 von unnerdoerfler.)
	
	
		sorry vergessen dazu zu schreiben....der Bolzen durchmesser ist nicht das Problem..sondern die aufnahme breite...am Frontkrafthebr kat 2 sind ja starre aufnahmen,nicht so wie am Heck,dort hab ich hülsen dran und da klappt es ja auch....,,die aufnahme ist halt zu breit......
ich glaube wir werden nicht ums anpassen, bzw Schweissen kommen...naja irgendwas wird unsschon einfallen
	
	
	
ich glaube wir werden nicht ums anpassen, bzw Schweissen kommen...naja irgendwas wird unsschon einfallen
		
		
		
		20.02.2014, 07:54 
	
	
	
		Hallo Sascha,
weiß ja nicht was Du in die FH anhängen willst, hatte das Problem mal bei einer Ballengabel. Ich habe mir aus dickwandigem Rohr Adapterstücke als
"Verlängerung gebaut. Die Rohre passen genau auf die Kat 1 Bolzen und werden mit Splinten in den vorhandenen Löchern gesichert. Auf passenden Abstand sind Kugeln angebracht, die verschweißt sind. Die Adapterstücke kann man abnehmen, und so die Gabel als Kat 1 im Heck verwenden.
Gruß Udo
	
	
	
weiß ja nicht was Du in die FH anhängen willst, hatte das Problem mal bei einer Ballengabel. Ich habe mir aus dickwandigem Rohr Adapterstücke als
"Verlängerung gebaut. Die Rohre passen genau auf die Kat 1 Bolzen und werden mit Splinten in den vorhandenen Löchern gesichert. Auf passenden Abstand sind Kugeln angebracht, die verschweißt sind. Die Adapterstücke kann man abnehmen, und so die Gabel als Kat 1 im Heck verwenden.
Gruß Udo
		
		
		
		20.02.2014, 10:44 
	
	
	
		Hallo Sascha,
das ist jetzt eigentlich das entscheidende.Was willst du anhängen?
MFG
Berni
	
	
	
das ist jetzt eigentlich das entscheidende.Was willst du anhängen?
MFG
Berni
		
		
		
		21.02.2014, 18:23 
	
	
	
		Es soll abwechseln die Kreissäge und / oder Der Häcksler damit Transportiert werden!
	
	
	
	
		
		
		
		22.02.2014, 01:53 
	
	
	
		Hallo Sascha.
Dann wären ein paar Bilder von den Geräten und den Koppelpunkten interessant.
Das macht die Sache doch viel leichter
Auch darfst Du gerne Deine Beiträge mit Vornamen "unterscheiben",
weil immer auf Dein Nutzerprofil zu schauen, um Dich persönlich an zu sprechen,
macht auf die Dauer wenig Freude
MfG
Andre
	
	
	
Dann wären ein paar Bilder von den Geräten und den Koppelpunkten interessant.
Das macht die Sache doch viel leichter

Auch darfst Du gerne Deine Beiträge mit Vornamen "unterscheiben",
weil immer auf Dein Nutzerprofil zu schauen, um Dich persönlich an zu sprechen,
macht auf die Dauer wenig Freude

MfG
Andre
		
		
		
		22.02.2014, 10:59 
	
	
	
		Moin Sascha, von der Lösung mit den aufgesteckten Rohren möchte ich Dir abraten. Ich empfehle auf jeden Fall die Verwendung eines Kuppeldreiecks. Wenn Du bisher noch keine Kuppeldreiecke an den beiden Maschinen hast, kaufst Du zwei fertige (Kat 2) für rund 60 € Stück. Wenn Du ohnehin in der Metallbearbeitung fit bist, kannst Du die auch selbst bauen. Dabei aber unbedingt an den verstellbaren Anschlag für die Sperrklinke des Weiste-Dreiecks denken.
Dann brauchst Du noch das Weiste-Dreieck am Trac für so 150 - 200 €. Da der An- und Abbau nun ganz einfach geht (sowie sicher und stabil), wirst Du noch mehr Einsatzmöglichkeiten finden.
Viel Erfolg und Gruß Dirk
	
	
	
Dann brauchst Du noch das Weiste-Dreieck am Trac für so 150 - 200 €. Da der An- und Abbau nun ganz einfach geht (sowie sicher und stabil), wirst Du noch mehr Einsatzmöglichkeiten finden.
Viel Erfolg und Gruß Dirk
		Hallo Dirk,
es sollte nur eine Möglichkeit aufgezeigt werden, die für kleines Geld machbar ist. Wir fahren seit etwa 8 Jahren Heu-, Stroh- und Silageballen mit der Gabel zusammen und nach Hause. Die Rundballen sind 1,80 - 2 m groß und "mach mal schnell was da dran" hält eisern durch. Unseren Spalter hatte ich auch schon mit der Verlängerung angebaut, ist gegen son' Ballen ein Leichtgewicht.
Aber wie gesagt, es kommt immer drauf an, was man anhängt und vor allem, wie man mit so einer Lösung selber Leben kann.
Gruß Udo
	
	
	
es sollte nur eine Möglichkeit aufgezeigt werden, die für kleines Geld machbar ist. Wir fahren seit etwa 8 Jahren Heu-, Stroh- und Silageballen mit der Gabel zusammen und nach Hause. Die Rundballen sind 1,80 - 2 m groß und "mach mal schnell was da dran" hält eisern durch. Unseren Spalter hatte ich auch schon mit der Verlängerung angebaut, ist gegen son' Ballen ein Leichtgewicht.
Aber wie gesagt, es kommt immer drauf an, was man anhängt und vor allem, wie man mit so einer Lösung selber Leben kann.
Gruß Udo
		
		
		
		22.02.2014, 14:49 
	
	
	
		Moin Udo,
bitte meine Äußerung nicht als Kritik oder Angriff verstehen. Meiner Ansicht nach sollte jeder selbst beurteilen, wie er vorgeht. Jeder von uns hat in einzelnen Bereichen andere Erfahrungen gemacht und diese prägen die Empfehlungen, die man weitergibt.
Gruß Dirk
	
	
	
bitte meine Äußerung nicht als Kritik oder Angriff verstehen. Meiner Ansicht nach sollte jeder selbst beurteilen, wie er vorgeht. Jeder von uns hat in einzelnen Bereichen andere Erfahrungen gemacht und diese prägen die Empfehlungen, die man weitergibt.
Gruß Dirk
		
		
		
		23.02.2014, 11:44 
	
	
	
		Hallo Dirk,
habe ich so auch nicht verstanden, sondern wollte aufzeigen, dass es außer Weistedreieck noch andere Möglichkeiten gibt, denn so war auch die Frage von Sascha. Also kein Problem.
Gruß Udo
	
	
	
habe ich so auch nicht verstanden, sondern wollte aufzeigen, dass es außer Weistedreieck noch andere Möglichkeiten gibt, denn so war auch die Frage von Sascha. Also kein Problem.
Gruß Udo
		
		
		
		23.02.2014, 13:25 
	
	
	
		Danke für Eure hilfe stellungen....sind jetzt erstmal mit beiden Schleppern unterwegs,sobald es die Zeit zulässt....vermute NIE, werden wir ein paar kreative Denkphasen einlegen und uns istbis jetzt immer was eingefallen..hahah. lg Sascha
	
	
	
	
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

