Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		13.02.2014, 14:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2014, 14:51 von 
Abhoiza.)
 
	
		Ich habe für die große Baureihe im 
Schaltgetriebe :            75 W 85 GL 4  Castrol Syntrans
Zapfwellen Getriebe :     85 W 90 GL 4 
Achsen und Differential : 80 W 90 GL 5
Wobei ich aber sagen muss, das ich meine Tracs nur ab mitte März bis Ende Oktober bewege und da keinen sehr merkenswerten Vorteil vom Castrol ÖL 75 W 85 GL 4  zum   85 W 90 GL 4 bei der schaltbarkeit  erkennen kann.
Gruß Anton
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo,
Fur die grosse 1500  habe ich :
Getriebe:  BP full synthetisch shx 30 75w85( Schaltet bei mir Kalt besser).
Zapfwellen: 80w GL4
Dif. und Achsen: 80w90 GL 5
Groeten Sjaak
	
	
	
440168 

443162 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		13.02.2014, 16:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2014, 08:15 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Hallo miteinander.
Dann will ich auch mal...
Das Autol Agrotech müssen wir in der Hydraulik fahren, da es für die Deutz Agrotron mit dem gemeinsamen Ölhaushalt benötigt wird... 
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Und jetzt unterm strich? 
Hat mal einer eine fachauskunft?
Also was ist jetzt nach aktuellem stand das richtige öl,
mit aktuell richtiger freigabe ect.
[/align]
lG
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286
	Themen: 64
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
16
	 
	
		
		
		
		17.02.2014, 12:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2014, 18:59 von 
MB 1400.)
 
	
		Hallo zusammen,
also nach meiner Recherche, habe ich nun folgende Öle gekauft und eingefüllt.
Achsdifferential und Planetengetriebe: 75W-90 GL5 von Xorbol (Eigenmarke vom Großhändler) mit MB Freigabe 235.8
Schaltgetriebe und Zapfwellengetriebe: 80W-85 GL4 von Xorbol (Eigenmarke vom Großhändler) mit MB Freigabe 235.1
Lenkungsöl: ATF Öl von Liqui Moly TOP TEC 1200 mit MB Freigabe, Nummer müsste ich noch einmal nachsehen.
Damit hoffe ich alles richtig gemacht zu haben, denn MB hat die Öle freigegeben. 
Viele Grüße aus dem Münsterland
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Da ich langsam mit unendlich vielen Ölpötten zuviel bekomme ,kann ich 80w90 gl5 Achsöl auch im Unimog 406 und 900er Trac fahren? Und das 75w85 gl4 im 406er und 443/442 Getriebe fahrbar? Habe gerade bei 406 sehr viel probiert und mindestens  bis es leer  ist fahre ich dort KOMPLETT Achse/Getriebe ein Tectrol gl4/gl5 gemisch Öl! Ich hatte damit keine Probleme und habe bei keinem Öl unterschiede in der schaltbarkeit gemerkt?   Könnte für das 443 und 440/441 Getriebe ein gl4 85w90  ,gl4 80w90  bekommen was ist jetzt besser? Schaltbarkeit bei kälte interessiert mich dabei nicht die Bohne (fahre eh IMMER mit zwei mal Kupplung runter mit Zwischengas, rauf zwei mal Kupplung ohne Zwischengas).
	
	
	
MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!

   MFG Rupert
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...mach es dir doch mal einfach: Ein 85/90er GL4 u. ein 80/90er GL5 für Achsen u. Getriebe, ein gutes 15W/40 für Motor u. Hydraulik, dazu einen kleinen Kanister für ATF-Lenkungsoel, noch einen mit DOT4 oder -5 für die Bremse! Wenn du möchtest kannst du dir auch gerne ein paar kleine Behälter für Kühlerfrostschutz, Scheibenwaschanlage u. Frostschützer für die Bremse ins Regal stellen, fertig! Noch was vergessen? Ach ja, die Fettkatusche...
 
greetz
 
P.S.: So´n trac ist schon etwas Wartungsaufwändiger! Beim alten Lanz Bulldog brauchte man (in der Regel...) nur einen großen Kanister Einbereichsmotoröl...
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Rupert,
also bei der großen Baureihe ist es so wie Thorsten schon geschrieben hat:
Ein 75W85 kommt darin nicht vor! Punkt aus!Kann sein,dass dieses Öl verwendet wird,-es steht aber nicht in den Füllvorschriften.Es ist auch möglich,dass es bedenkenlos eingefüllt und verwendet werden kann.Das müssen aber unsere Praxistester machen.
Ich habe auch gewechselt und folgendes gem. Vorschrift eingefüllt:
Getriebe und ZW-Getriebe 80W/85 MB 235.1
Achsen komplett 85W/90 Hypoid MB 235
Hydraulik HLP 46 auf Hinweis eines Forumsmitglieds da dies in etwa der Viskosität dem Einbereichöl SAE 10 nach Vorschrift entspricht.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Habe jetzt ein Gl 4    80W90 bestellt! Das sollte definitv gehen! Habe leider keien Freigabe Liste dabei.Laut aussage der UGV soll es gehen ! Die kippen einfach 80w gl4 aufs Getriebe.
	
	
	
MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!

   MFG Rupert
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...Leute macht Euch doch nicht verrückt! Die alte Unimog-Gearbox ist kein supermodernes Stufenlos-Vario, oder LS-Getriebe! Da kannste zur Not auch 140er Getriebeoel vom Lanz Bulldog draufkippen! Das Einfüllen u. der Schaltvorgang als solches dauert nur etwas länger....

 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (19.02.2014, 21:10)Brüllrohr67 schrieb:  Da kannste zur Not auch 140er Getriebeoel vom Lanz Bulldog draufkippen!
Im Zapfwellengetriebe soll das 140ér Öl sogar Vorteile haben, bei hohen Belastungen... 
 
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!