Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 18.02.2014, 08:32
 
		
		18.02.2014, 08:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2014, 10:32 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Leute,
was für einen größeren Motor könnte ich im 1300er einbauen? Hätte schon gerne mehr als 130 PS . Am liebsten so 160-180 PS. ist das irgendwie möglich? Gruß Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		18.02.2014, 09:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2014, 11:22 von 
Daimler Fahrer.)
 
	
		Hallo Gerhard, 
im 1300er ist der OM 352 verbaut. 
Im 1500er leistet der selbe Motor nur mit Kolbenbodenkühlung 150PS.
Meiner Meinung nach kann man den Motor, so wie er im 1300er ist, ohne Änderungen auf 150-160 PS einstellen. 
Wenns mehr PS sein sollten, sollte man Kolbenbodenkühlung und nen  Ladeluftkühler nachrüsten, dann kommt man ohne Probleme auf 200PS 
und da ist noch lange nicht Schluss, siehe: MB1500 mit Kran 
 
Gruß Felix
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...der Tipp mit dem LLK ist aber "sehr weit her geholt" u. fast schon zu viel versprochen, denn dafür muß er erstmal einen Ansaugkrümmer haben!
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen,
@Gerhard
Was hast Du denn für einen Motor drin?
Zwischen OM 352 und OM 366 ist schon ein Unterschied.
Gruß Hermann-Josef
PS. sollte da die Packenpresse dran, dann ist es nicht alleine mit dem Motor getan!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hey Hermann,
hab nen OM352 drin wie sehe ich ob der Kolbenbodenkühlung drin hat, warhscheinlich ist es sowieso nicht der orginal Motor weil er ne andre farbe als der originalle hat. Nee will halt mehr PS evtl. ab und an an die packenpresse. Gruß Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		 (18.02.2014, 10:19)Roby schrieb:   (18.02.2014, 09:40)Brüllrohr67 schrieb:  ..... denn dafür muß er erstmal einen Ansaugkrümmer haben!
greetz
warum,bei OM352 ist der Ansaugkrümmer immer vorhanden,da in den Ventildeckel integriert.
Gruss
Roby
...und wie soll der an den LLK passen?
 
greetz
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...ja Roby, man kann sich alles mögliche zusammenbauen u. irgendwie anpassen, aber ich glaube wenn er basteln wollte, wüßte er auch genau wie u. was er will u. würde nicht so unbefangen nachfragen!
 
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		18.02.2014, 17:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2014, 17:33 von 
Daimler Fahrer.)
 
	
		
 Brüllrohr 
Also bevor man sich nen anderen Motor in den trac "reinbastelt", 
ist es die einfachere, sauberere und vor allem günstigere Lösung ein paar Edelstahlrohre zusammenzuschweißen und nen LLK einzubauen.
Gruß Felix
	
 
	
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 36
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		... in meinem Trac fahre ich auch einen 352er, und hatte auch mal interesse an einem LLK, ich hab mich dann mal bei einem Motorenspezialist über dass Thema informiert und er sagte definitiv keinen LLK auf einen 352er da diese Motoren noch nicht dafür ausgelegt sind. "So wurde es mir erklärt".
Gruss Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 10
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Mb 1500,
was meinst du mit vor dem Umbau? Was hast du nun drin und was hast alles gemacht?