Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus Spezialisten
ich will nochmal mein Frage hoch bringen wie denn das angeblich unterschiedliche Verdichtungsverhältnis von Turbo und Sauger entsteht.
Ich habe nochmal die Teilenummern von Motorblock, Zylinderkopf, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben verglichen und keine Unterschiede feststellen können.
1000er 1300er
Zylinderkopf A352 010 22 21  A352 010 22 21 = identisch
Motorblock A353 010 28 08  A353 010 28 08 = identisch
Kurbelwelle A352 030 80 02 A352 030 80 02 = identisch
Pleuel A352 030 57 20 A352 030 57 20 = identisch
Kolben A353 030 07 17 A353 030 07 17 = identisch, der 1500er hat andere Kolben
Wie kann aus gleichen Teilen ein unterschiedliches Verdichtungsverhältnis entstehen? Welche Teile, die für das Verdichtungsverhältnis relevant sind, habe ich übersehen?
Wo sind denn nun wirklich die Unterschiede zwischen den Sauger und Turbomotoren, außer dem Turbolader natürlich?
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Servus Wolli,
Soviel ich weiss nimmt auch die Zylinderkopfdichtung Einfluss auf die Verdichtung! Ob dies allein aber der entscheidende Unterschied ist weiss ich leider auch nicht, werde aber mal bei einem Bekannten rumfragen, der ist in sowas eigentlich ein Spezi!
Viele Grüße
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		@wolli: die Teilenummer des Kopfes ist das nur der Block, oder? Mir wurde mal erzählt die Turbomotoren hätten andere Steuerzeiten. Demnach müssten andere Nockenwellen verbaut sein. Nach meinem Verständnis könnte sich durch geänderte Steuerzeiten auch das Verdichtungsverhältnis ändern, oder liege ich da falsch?
Schönen Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Wolli,
was mich interessieren würde wie bist du mit der Leistung
zufrieden.
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus,
es hat sich gelohnt. Turbo fahren bedeutet suverän Gas zu geben.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Wolli,
eine Frage hätte ich noch
Du schreibst Lader nicht bei DC kaufen wegen Preis ?
Hab einen Freund bei DC da würde mich das Ding 615 € kosten.
Hast du an der Dieselmenge auch was verstellt?
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus,
das ist zu teuer.
Wieviel Rabatt bekommst du auf die 615 EUR?
Warum kaufts du nicht dirket beim Hersteller?
Hab nichts verstellt. War vorher schon (zu) gut eingestellt.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 279
	Themen: 61
	Registriert seit: Feb 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo wolli,
die 615 € ist Netto !
mfg
Christian
	
	
	
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
 15.12.2012, 19:35
 
		
		15.12.2012, 19:35 
	
	 
	
		Hallo,
wo gibts den Turbo und evtl. das Zubehör günstig?
Grüße
Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Uli,
hab vor +/-2 Wochen  die Teile geliefert bekommen:
Krümmer von Daimler 272€
Turbo von Kersting/Kassel 460€, sollte dei DB 776€ kosten.
Kleinteile und Ellbogen (158€) bei Daimler
Alle Preis ohne Mwst.
Gruss Roby
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 675
	Themen: 161
	Registriert seit: Jul 2005
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Roby,
Hast du auch bei deinem 1000er den Turbo verbaut?
Wie hast du den Auspufftopf (und was für einen) eingebaut?
Muß an der Einspritzpumpe auch was gemacht werden?
Grüße 
Uli