Beiträge: 260
	Themen: 47
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Wie bekommt man 25K Stunden vom stehen???????
MfG Manuel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 16.02.2014, 00:42
 
		
		16.02.2014, 00:42 
	
	 
	
		Hab den trac vor 10 jahren mit 24500 std für 3500 euro von von einem forstwirtschaftlichen Maschinenbetrieb erworben daher die stunden 
Gruß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 4
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Volker,
wenn die Handbremse nicht gut genug ist, dann liegt das vermutlich nicht am System, sondern an der Einstellung der Handbremse.
Wie die Handbremse professionell eingestellt werden kann, ist im Werkstatt-Handbuch sehr gut beschrieben, hast Du das auch?  Brems-Beläge-Scheibe-Sattel und Zugseil und Zugstange müssen natürlich in Ordnung sein und gut funktionieren.
Dann Grundeinstellung durchführen. Das Lüftspiel muss auf 0,1mm eingestellt werden. Eine so tolle Handbremse ist besser als die ständig leeeeeeeren Speicher ! Mir hat der Speicher auch schon mal nicht geöffnet und dann ging gar nichts mehr.
MfG
Dan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260
	Themen: 47
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Glückwunsch! Da wird Preis Leistung passen!
Wolle vor Parr Jahren auch für 5K Euro auch einen MS kaufen, hab ich aber sein lassen weil alles kaputt wahr und was nicht kaputt wahr hat gefehlt!
MfG Manuel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Also ich bin zu frieden mit dem trac
Da fahr ich hin wo andere nicht hinfahren würden 
Aber meine frage ist immer noch nicht bbeantwortetwas ist besser daa ganze mit überströhmventil oder vierkreisschutzventil  was meint ihr 
Gruß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		16.02.2014, 02:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2014, 02:34 von 
Leimeister.)
 
	
		Aja da fällt mir noch was ein wie groß sollte der 2te luftkessel sein 
Gruß volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 16.02.2014, 20:28
 
		
		16.02.2014, 20:28 
	
	 
	
		Guten abend 
Kann mir den keiner ein ratschlag geben was besser wäre die anlage mit einem überströhmventil zu versehen oder ein vierkreisschutzventil was meint ihr 
Gruß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Volker,
orginal hat nur die grosse Baureihe ein 4kreisschutzventil verbaut,die kleine und mittlere BR haben Ueberströmventile.
Das Umbauen auf 4kreisschutzventil ist technisch und preislich aufwändiger.
Das beste wird sein du baust deine Anlage ,der eines 700-1100 SS nach, das ganze soll ja nachher zufriedenstellend funktionnieren.
Gruss
Roby
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 17.02.2014, 17:40
 
		
		17.02.2014, 17:40 
	
	 
	
		Servus 
Aber ist das mit dem vierkreisschutzventil
nicht einfacher weil ich da dann ja vier kreise
Habe erster kreisbremse trac zweiterkreis anhänger dritterkreis feststellbremse und vierteterkreis seilwinde oder seh 
Ich da was falsch 
Gruß volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo,
Nun möchte ich auch mal was zur Diskussion beitragen.
Das gleiche Problem hatten wir auch mit dem Trac auf dem die Doppelwinde war. Durch das hohe Eigengewicht hat die Bremse am Berg auch nicht gehalten. wir haben dann am Gehäuse vom Amaturenbrett einfach eine Halterung hingebaut und eine Stange mit Gabel zur Fußbremse immer dazwischen gesteckt wenn wir Holz rausgezogen haben. somit war die Fußbremse immer mit dabei und die hat gehalten. War ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung. 
Ob ich noch Bilder habe muss ich schauen, glaube aber nicht. An meinem neu restaurierten habe ich es nicht gemacht, ist ja auch keine Forstausrüstung drauf.
Gruß Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 19.02.2014, 00:20
 
		
		19.02.2014, 00:20 
	
	 
	
		Danke das ist zwar eine option aber ich hab jetzt schon federspeicher mit den orginal anschraub halteplatten diese kommen jetzt auch dran vorallem ist das dann auch mit dem anhängerbremsventil schöner zum anschließen
gruß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hi, 
mal ne kleine Zwischenfrage, wo baut ihr beim 800er ms einen zweiten luftkessel an?
mfg alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus alex 
Ja das ist nicht so einfach mal schauen wo noch ein plätzchen frei ist aber orginal gehts ja auch irgend wie 
Bei mir passt er vllt grade so unter die werner winde da ist noch ein bischen platz 
Gruß Volker